Ultimatum der Metaller
Bis Samstag mittag haben die Unternehmer Zeit. Gibt es bis dahin kein Ergebnis in der Tarifrunde, will die Gewerkschaft mit ausgeweiteten Streiks eines erzwingen
Bis Samstag mittag haben die Unternehmer Zeit. Gibt es bis dahin kein Ergebnis in der Tarifrunde, will die Gewerkschaft mit ausgeweiteten Streiks eines erzwingen
Welche Bedingungen müssten erfüllt sein, damit die M&R weitermachen kann? Viele Leser erklärten bereits ihre Bereitschaft, das Überleben der Zeitschrift aktiv zu unterstützen.
Melodie & Rhythmus steckt in einer schweren Krise. Die Redaktion und die Herausgeber haben beschlossen, nichts unversucht zu lassen, um das Magazin für Gegenkultur vor dem Untergang zu bewahren.
Sie hat sich und ihre Wähler verraten, seit sie 1914 zum ersten Male Gelegenheit erhielt. Kein Krieg ohne die Sozen, kein Sozialraubbau ohne zynischen Rasier-dich-mal-Spruch von arrivierten Parteibonzen.
Der NATO-Generalsekretär weiß, die westliche Militärallianz kann mit einem Angriffskrieg – vor allem von seiten ihres Mitglieds Türkei – öffentlich nicht punkten. Deswegen spricht er lieber von »Selbstverteidigung«.
Die USA und die EU untergraben das Vertrauen in die Zuverlässigkeit internationaler Vereinbarungen
Im Iran wird das Wiener Abkommen allgemein gefeiert. Die Investitionen jedoch lassen auf sich warten
Januarstreik. Vor 100 Jahren begann der bis dahin größte politische Ausstand der deutschen Geschichte. Die SPD bremste, der Zwangsapparat des Kaiserreichs zerschlug den Streik schließlich.
Die Jerusalem-Entscheidung der USA und die Möglichkeit einer demokratischen Vereinigung von Palästina und Israel. Gespräch mit Ilan Pappé
Aktivisten der Interventionistischen Linken (IL) haben am Freitag das Büro der SPD-Bundestagsabgeordneten Wiebke Esdar in Bielefeld besetzt, um gegen den türkischen Angriffskrieg gegen Afrin zu protestieren
Verdi, Pflegekräfte und Aktivisten wollen Volksentscheid für mehr Personal in Berliner Kliniken anstrengen
Bundesregierung weigert sich weiter, direkt mit Nachfahren der Opfer des deutschen Völkermordes an Herero und Nama zu verhandeln
LKA-Beamter aus NRW in Berliner Untersuchungsausschuss zum »Fall Amri« vernommen
Hans Modrow hat die BRD auf Herausgabe der Akten über seine Person verklagt. Am 27. Januar feiert der letzte DDR-Ministerpräsident seinen 90. Geburtstag
In Nordrhein-Westfalen wollten Soldaten mit Schülern den Syrien-Krieg nachspielen. Das konnte verhindert werden. Gespräch mit Andreas Aguirre
Zyprioten im Süden der Insel wählen am Sonntag einen neuen Präsidenten
Kandidatensterben in Kairo geht weiter: Einer wirft hin, ein anderer sitzt in Haft
Kanton Afrin ruft syrische Regierung auf, Grenze gegen türkische Angriffe zu schützen
Der Oberste Diplomat Südossetiens besucht die Pazifikrepublik Nauru. Beide Länder suchen nach neuen Wegen in der Außenpolitik
Es ist schon ein trister Treppenwitz unserer ohnehin selten lustigen Historie, wenn gar nicht so verschämte Verehrer von Massenmördern und Foltermeistern wie Mao, Pol Pot oder Fidel Castro biederen AfD-Mitgliedern kein Bier verkaufen, kein Hotelzimmer vermieten wollen und brüllend gegen die neue Konkurrenz von rechts auf die Straße gehen.
US-Präsident beschwört einen profitablen Boom und wirbt in Davos für Teilhabe der globalen Investoren an »America first«
Serie von Störfällen: Im Januar mussten drei AKW-Blöcke notabgeschaltet werden. Die wichtigsten Gründe: Überalterung und unpassende Brennelemente von Westinghouse
Auf mittlere Sicht wird der Dollar die bei weitem wichtigste Währung des Weltfinanzsystems bleiben. Schließlich ist der Finanzsektor eine der großen Stärken der US-Wirtschaft
Fast alle Ramones sind tot, David Bowie schwebt irgendwo zwischen den Sternen, und auch Lemmy trinkt seinen Bourbon inzwischen woanders – jetzt hat es Mark E. Smith erwischt
Leonhard Lorek – nie gehört, sagen Sie. Okay. Dann wissen Sie auch nichts über die Erschöpfung aus Langeweile und wissen also absolut nichts von der enormen Musikalität Rimbauds.
Gefühlserbschaft »Stunde Null«: Anmerkungen zum Holocaust-Gedenktag
Die waren hier alle viel zu clever für ihn. / Er kannte auch keinen mehr / war einfach zu lange weg gewesen.
Wer das Leben junger Leute in Berlin-Marzahn kennenlernen will, sollte sich Ost Boys ansehen. Die beiden Charaktere Wadik und Slavik geben als Grenzgänger des Fremdschams einen Einblick
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Vor 100 Jahren versuchten die Bolschewiki, Staat und Kirche in Russland zu trennen. Nach dem Ende der Sowjetunion hat die orthodoxe Kirche mittlerweile wieder Oberwasser.
Wer stoppt die Waffenhändler, wer ächtet die Kriegstreiber?, fragt das Auschwitz-Komitee anlässlich des Holocaust-Gedenktages am Sonnabend. Außerdem: Protest gegen Rüstungsmesse in Stuttgart
»Wenn wir Demokratie haben wollen, müssen wir unseren Gemeinwesen eine Größe geben, die überschaubar ist. Die Kurden im Norden Syriens sind uns da mehrere Schritte voraus. «
Interview mit der Punkband Feine Sahne Fischfilet. Über Nazis und Groupies, Jarmen und Jamel, über Hilfe für die Kurden und die Frage, wie wichtig Punk heute noch ist
Der Journalist und Schriftsteller Bruno Frei schilderte 1930 in der Zeitung Berlin am Morgen den Matrosenaufstand von Cattaro im Februar 1918
Ein Zeit-Redakteur bringt seine Halluzination von einer Lafontaineschen »Nationallinken« in Schriftform
Ein Bergführer aus den peruanischen Anden fordert den Energiegiganten RWE als Verursacher von Klimaschäden heraus
Ich justierte das Mikrophon, räusperte mich und absolvierte einen der besten Auftritte, den ich je hatte. Ich ahmte Tierstimmen nach, ruderte mit den Armen, imitierte Satan.
Wie man mit über vierzig Jahren total am Ende sein kann und trotzdem seine Würde und seinen Charme behält, zeigt der großartige Film »Camille – Verliebt nochmal« (Frankreich 2012) von Noémy Lvovsky.
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
4.05., 11:00 Uhr, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, 80339 München