Veranstaltungen
»Plädoyer für Volkseigentum als Bestimmungsfaktor einer Gesellschaft«. Es spricht Dr. Peter Elz. Samstag, 27.1., 10 Uhr, Bürgertreff, Fontaneplatz 2, Königs Wusterhausen. Veranstalter: Rotfuchs-Regionalgruppe
»Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus«. Heute an Auschwitz erinnern heißt entschieden handeln gegen rechts! Gedenkveranstaltung Samstag, 27.1., 15 Uhr, Jüdischer Friedhof, Schwarzwaldstr./Im Nußbaumboden, Müllheim. Aufrufer: Friedensrat Markgräflerland
»Algier: Mekka der Revolutionäre«. Dokumentarfilm von Regisseur Mohammed Ben Salama (F 2014) über die Bedeutung Algeriens für verfolgte antikoloniale und antirassistische Bewegungen weltweit. Zahlreiche Niederlassungen antikolonialer Gruppen wie des African National Congress (ANC) wurden ab 1962 in der Hauptstadt Algier eröffnet, viele ihrer Vertreter fanden dort politisches Exil. Sonntag, 28.1., 20 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26a, Berlin. Info: baiz.info/programm
»Ehrbare Kaufleute im eroberten Polen 1939–1945«. Wie hanseatische Handelsfirmen von Besatzung und Judenverfolgung profitierten. Vortrag von Felix Matheis über die Verflechtung zwischen hansestädtischen Kaufmannseliten und Naziherrschaft im östlichen Europa. Moderation: Dr. Stefan Bollinger. Montag, 29.1., 19 Uhr, Kopenhagener Str. 9, Berlin. Veranstalter: Helle Panke e. V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Robinsonvom 27.01.2018
- 
			Nachschlag: Der Osten fetztvom 27.01.2018
- 
			Vorschlagvom 27.01.2018
- 
			Der Chefgrantler ist totvom 27.01.2018
- 
			Zum Sechzigsten von Leonhard Lorekvom 27.01.2018
- 
			Ja, was wollt ihr wissen?vom 27.01.2018