Gegründet 1947 Freitag, 31. Oktober 2025, Nr. 253
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.01.2018, Seite 11 / Feuilleton
Droste

Adi, Po und Sitas

Von Wiglaf Droste

Was einmal Übergewicht hieß, wird in der Experten-Angebergesellschaft Adipositas genannt. Dicke Menschen sind nicht mehr dick, sondern adipös, was ein bisschen porös oder sogar leprös klingt; »Prostata leprös« wäre kein schlechter Name für all die Bands, die ihre mürben Reste auf die Bühnen wuchten und schleppen. Die Antiästhetik des öffentlichen Tragens von Turnschuhen, die angezogen werden, damit ihre Besitzerinnen und Besitzer erstens mit ihnen protzen und zweitens besser mitlaufen können, hat längst auch sehr voluminös und ausladend gebaute Menschen erreicht, die, in hautenge Kleidung bockwurstartig eingezwängt, möglichst auffälliges, teures Sportschuhwerk an ihren Mauken und Quanten tragen. Und so wird die Welt der Adipositas um etwas erweitert, das sie bislang noch nicht kannte: die Adidaspositas.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton