Einflussreiche Kräfte in den USA drängen auf eine Aufwertung Taiwans, einen Ausbau der militärischen Zusammenarbeit, auf ein breiteres Spektrum von Waffenlieferungen an die Insel und auf fixierte Schutzgarantien.
Eben, dem Seeigel ist doch egal, ob er elendig verreckt. Hauptsache, niemand spricht schlecht über ihn oder gar über seine privaten Gesundheitsprobleme.
Partei und Bündnis klagen gegen Versammlungsverbote zum Todestag von Ernst Thälmann in KZ-Gedenkstätte. Ein Gespräch mit Roland Meister, Rechtsanwalt in Gelsenkirchen.
Wohnungskonzern Vonovia verzeichnet in Halbjahresreport kräftige Ausbeute. Der Branchenprimus plant im laufenden Jahr weitere Gewinnsteigerungen von 20 Prozent. Für Mieter dürften die Kosten weiter wachsen.
Nach Radentscheid soll der Freistaat auf klimafreundliche Mobilität setzen. Große Hürden müssen bis zur Umsetzung genommen werden. Ein Gespräch mit Paulus Guter, Mitinitiator und Projektkoordinator.
Regierungskoalition und Oppositionsbündnis erklären sich schon vorab zum Sieger. Fest steht bereits, dass die Partei von Präsident Macky Sall abgestraft worden ist.
Viel Zeit für nichts: Kanzler Scholz besucht die für Gaslieferungen durch Nord Stream I angeblich völlig unwichtige Turbine im beschaulichen Mülheim an der Ruhr.
DKP zum Taiwan-Besuch von Nacy Pelosi. Außerdem: Morddrohungen gegen Mitglieder der Linken in NRW. Und: Flüchtlingsrat Brandenburg fordert Baustopp für Abschiebezentrum am BER.