Der Zustand der Union ist eine Einladung an die Grünen, den Kampf um das Kanzleramt mit noch größerer Energie und mit noch mehr Erfolgsaussichten als bisher zu führen – und zu gewinnen.
Angesichts der Dringlichkeit, einen Großteil der Menschheit gegen das Coronavirus zu impfen, wird Vertrauen großgeschrieben. Selbstredend nur in bezug auf Antagonisten des Westens.
In Bremen ist der Prozess gegen die Exleiterin der dortigen BAMF-Außenstelle gegen Geldauflage wegen Geringfügigkeit eingestellt worden. Die Verteidigung verurteilt die Kampagne bürgerlicher Medien gegen die Angeklagte.
Im Vergleich zum Jahr 2019 ist nach Angaben des Instituts der deutschen Wirtschaft der Konsum um 6,1 Prozent eingebrochen – so stark wie seit 70 Jahren nicht.
Repression, Prävention, Schadensminderung und Behandlung in der BRD führen zu keiner Trendwende. Ein Gespräch mit Dirk Schäffer, Referent für Drogen und Strafvollzug bei der Deutschen AIDS-Hilfe.
Der entfesselte Kapitalismus radikalisiert sich weiter. Es wird dereguliert. Jede Krise wird genutzt, die Dominanz der Wirtschafts- und Finanzeliten auf Kosten der Lohnabhängigen auszubauen.
Zalm und Vogelzang sollten eigentlich mithelfen, die Strukturen der Danske Bank zu reformieren. Die Dänen waren vor wenigen Jahren selbst in einen gigantischen Geldwäscheskandal verwickelt.
Eberhard Kube gründete 1961 das Pantomimenstudio Berlin, das er ein Vierteljahrhundert lang leitete und damit die Kunst der Pantomime fest in der DDR verankerte.
Armin Laschet ist nicht nur der beste CDU-Kanzlerkandidat, den die Bundesrepublik je hatte, sondern auch einer der begabtesten Mathematiker und Zahleninterpreten des Landes.
Beispiele der Verachtung und des Hasses der sogenannten Leistungsträger gegenüber Armen sind Legion. Dafür gibt es einen Begriff, der zwar nicht ganz neu ist, aber erst seit einigen Jahren hierzulande Karriere macht.
Das vom Land Berlin geförderte Monitoringprojekt RIAS hat seinen Jahresbericht 2020 vorgelegt. Demnach stieg in Zusammenhang mit Protesten gegen Anticoronamaßnahmen die Zahl antisemitischer Vorfälle.
Erinnern Sie sich noch an Maria da Graça Meneghel, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen »Xuxa«? In Lateinamerika kennt die Nachfahrin italienischer Einwanderer in den reichen Süden Brasiliens jeder.