Anschlussförderung für alte Windräder
Berlin. Die Bundesregierung muss geplante Anschlusshilfen für alte Windräder herunterfahren, die nicht mehr in die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fallen. Grund sind beihilferechtliche Bedenken der Brüsseler Wettbewerbsbehörde, meldete dpa am Dienstag mit Verweis auf Kreise des Bundeswirtschaftsministeriums. Geplant sei nun eine beihilfefeste Regelung. Diese sei mit den Koalitionsfraktionen abgestimmt und werde derzeit in der Bundesregierung koordiniert. Außerdem sind Verbesserungen bei der Netzanbindung von Windparks auf hoher See geplant. Anfang 2021 war für die ersten Windanlagen die EEG-Förderung ausgelaufen, weil sie älter werden als 20 Jahre. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Laschet nun Kanzlerkandidat der Unionvom 21.04.2021
- 
			»Einige machten Karriere, als sei nie etwas gewesen«vom 21.04.2021
- 
			Skandal, der keiner warvom 21.04.2021
- 
			Berliner Beamter droht Journalistinvom 21.04.2021
- 
			Bereit zum Beutezugvom 21.04.2021
- 
			Verbraucher ohne Kauflaunevom 21.04.2021
- 
			»Die Drogenpolitik befindet sich in einer Sackgasse«vom 21.04.2021