»Bild-TV«: Es ist ein wenig so, als ob – inmitten der Diesel-Krise – die gebeutelten Autohersteller noch einmal neu und unbefangen über die Dampfmaschine als alternativen Antrieb nachzudenken beginnen.
Die Landesregierung von NRW verschärft erneut das dortige Polizeigesetz. Der Einsatz von Bodycams soll entfristet werden und Regierungsbeamte sollen Polizeibeamte im »Gewahrsamsdienst« entlasten.
Nach der Wende fühlte sich Will-Frieden Sabelus-Frach in Ostberlin sofort wieder heimisch: »Hier war alles so relaxed und ostig!« Beim Kiffen sagte ihm eine Stimme: »Deine DDR braucht dich!«
Ulrich Bassenge warnt: Es steht nicht gut um das Hörspiel. An den Originalen wird gespart, dafür fließt das Geld in die Adaption von Bestsellerbüchern.
Mit dem Umbruch in der Automobilindustrie würden laut einer neuen Studie in den kommenden zehn Jahren mehr als hunderttausend Arbeitsplätze verlorengehen, meint der DLF-Moderator
Leipziger Antifaschisten unterstützen die Proteste gegen Pegida in Dresden. Außerdem: Die Linke Sachsen zum Bericht des Thüringer NSU-Untersuchungsausschusses
Lebkuchen liegen längst in den Supermärkten aus, die kalte Jahreszeit ist im Anmarsch, und die Trainer purzeln nur so von ihren Stühlen. Gleich zwei Drittligacoaches erwischte es in den letzten Tagen.