Die BRD will das letzte Kohlekraftwerk zwar erst 2038 stillegen und ist weiter Weltmeister in der Verbrennung klimaschädlicher Braunkohle – aber sie tritt der Allianz der Kohleausstiegsländer bei.
Auf ihrem Bundeskongress in Leipzig berät die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi über ihr Programm für die nächsten vier Jahre. Dabei ist die Entwicklung der Organisation ein Hauptthema.
Im Fachbereich Handel der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wird um Tarifbindung, Mitglieder und die richtige Strategie gekämpft. Ein Gespräch mit Erika Ritter.
Die Kampagne »Free the Soil« ruft für diesen Montag zur Massenaktion in Schleswig-Holstein gegen den Standort des halbstaatlichen norwegischen Düngemittelkonzerns Yara auf. Ein Gespräch mit Luca*
Mehr als 5.000 Aktivistinnen und Aktivisten stellten sich am Sonnabend in Berlin dem »Marsch für das Leben« von christlichen Fundamentalisten entgegen.
Während der nun 15. von insgesamt 23 Regionalkonferenzen zur Besetzung der neuen Parteidoppelspitze profilierten sich die meisten Kandidatenpaare mit linker Rhetorik. Für die gab es den meisten Beifall.
Eine in Frankfurt am Main geplante Regionalkonferenz soll helfen, die Solidarität auch innerhalb der Partei Die Linke mit den progessiven Bewegungen in Lateinamerika zu stärken. Ein Gespräch mit Achim Kessler.
Wo stehen die USA heute? Achtzehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 und dem Einmarsch der US-Truppen und ihrer Verbündeten in Afghanistan und dem ungeheuren Krieg gegen den Irak?
Einen Rekord in der Disziplin des Wörterzerhackens hat Spiegel online 2007 aufgestellt: »Während der Geiselhaft war der Zucker kranke Rüdiger D. zusammen gebrochen.«
Mitten in der Probe sagt Tae Choon Jung zu mir: »Ich träume jeden Tag von Revolution.« Und zu Maria Farantouri: »Als ich vor 20 Jahren diese Lieder von Mikis Theodorakis hörte, befiel mich eine endlose Melancholie.«
Die Arte-Reportage-Reihe »Re« erinnert an das gute alte Interrail-Ticket, das heute von der EU unter 18jährigen verlost wird, um den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu fördern.
Der britische Historiker Roger Moorhouse erzählt mit »First to Fight« die Geschichte des polnischen Verteidigungskrieges von 1939 und wirft dabei Fragen auf, ohne sie zu beantworten.
Der FC Bayern ist schon wieder die Dampfwalze, die er seit jeher war. Nach der Verpflichtung Philippe Coutinhos zählen die Münchner auch wieder zu den Favoriten in der Champions League.
»Wenn chinesische Innovationen die Autohersteller aus dem Markt drängen, wird ein Umsteuern einsetzen. Dann könnte die letzte Ausfahrt schon verpasst sein. «
Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.