Gegründet 1947 Montag, 14. Juli 2025, Nr. 160
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
  • Industriepolitik 1 Leserbriefe

    Sozialfall Thyssen-Krupp

    Deutschlands größter Stahlproduzent Thyssen-Krupp ist ein Sanierungsfall. Die Bosse fordern »tiefe Einschnitte« für die Belegschaft. Nun haben sich die »Sozialpartner« auf »Eckpunkte« geeinigt: auf Kosten der Kollegen.
    Von Oliver Rast
  • Neue Ära, neue Stärke

    Bild am Sonntag titelt »Der Panzer ist der neue Käfer« und meint das bevorstehende nächste »Wirtschaftswunder«. Kronzeuge ist Rheinmetall-Chef Armin Papperger, der eine neue Ära wirtschaftlicher Stärke ankündigt.
    Von Arnold Schölzel
  • Umstrittene Insel des Tages: Perejil

    Marokkanische Nationalisten hatten für Sonnabend eine erneute Besetzung des kleinen Eilandes Perejil angekündigt, das von Spanien beansprucht wird. Doch die Natur vereitelte die »Heimholung ins Königreich«.
    Von Jörg Tiedjen
  • EU

    Von der Leyen auf Rechtskurs

    Nicht nur beim Hochrüstungsprogramm entschied die EU-Kommissionspräsidentin am Parlament vorbei. In ihrer informellen Koalition wächst der Unmut.
    Von Jörg Kronauer
  • EU-Parlament 1 Leserbriefe

    Ultrarechte macht Druck

    Die Formierung eines rechten Blocks wird immer wahrscheinlicher. Mit dem jüngsten Misstrauensantrag gegen die EU-Kommission wollte die Ultrarechte von der Leyen vor sich hertreiben.
    Von Jörg Kronauer
  • Familienrecht

    Vom Staat getrennt

    Deutsche Gerichte, Staatsanwaltschaften und Jugendämter agieren bei der Trennung von Kindern und Jugendlichen von streitenden Elternteilen oft entgegen der Rechtslage.
    Von Ralf Hutter
  • Parlamentsbetrieb

    Mal persönlich sprechen

    Nach abgeblasener Richterwahl Bemühungen um Glättung der Wogen. Dobrindt sendet Signale an Linkspartei.
    Von Kristian Stemmler
  • Industriepolitik

    Bayer wickelt ab

    Der Leverkusener Agrochemieriese Bayer schließt seinen Standort in Frankfurt am Main. Für den Konzern ist das eine »Optimierung des Produktionsnetzwerks« und eine »Straffung des Produktportfolios«. IG BCE stimmt zu.
    Von Jan Pehrke
  • Union Busting

    Scharmützel um Betriebsrat

    Für engagierte Kollegen ist es ein großes Problem: »gelbe« Betriebsräte. Wie offenbar in einem Elektrounternehmen im Elbe-Elster-Kreis. Ein Fall, der allerdings charakteristisch ist für Union Busting in der Provinz.
    Von Jessica Reisner
  • Aus für Ampel plus Volt

    »Ihnen sind die Suchtkranken ein Dorn im Auge«

    Frankfurt: FDP lässt Koalition in Frankfurt am Main wegen Suchthilfezentrum platzen. Ein Gespräch mit Michael Müller, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke im Stadtparlament.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Gazakrieg

    Israel plant Großoffensive

    Die israelische Regierung stellt sich Medienberichten zufolge auf ein Scheitern der Gespräche über eine Waffenruhe ein. Am Sonntag tötete die Armee mindestens 29 Palästinenser.
    Von David Siegmund-Schultze
  • Wirtschaftskrise in Honduras

    »Viele Menschen verlassen Honduras«

    Honduras: Xiomara Castros Amtszeit endet. »Reformpräsidentin« gescheitert. Ein Gespräch mit Ileana Morales, Mitglied der Leitung der »Breiten Bewegung für Gerechtigkeit und Würde« in Honduras.
    Interview: Thorben Austen
  • Spanien

    Rassistischer Mob

    In Torre Pacheco bei Murcia machten am Sonnabend die zweite Nacht in Folge Rassisten Jagd auf Ausländer, nachdem drei mutmaßlich nordafrikanische Jugendliche einen 68jährigen Mann verprügelt hatten.
  • Atomenergiebehörde

    Iran will mit IAEA kooperieren

    Nach den Angriffen Israels und der USA auf Iran hatte das Parlament in Teheran beschlossen, die Zusammenarbeit mit der IAEA einzustellen. Laut dem Außenminister bekomme diese aber nur eine neue Form.
    Von Knut Mellenthin
  • Türkei

    Friedensprozess ungewiss

    Präsident Erdoğan hält nach der symbolischen Waffenniederlegung der PKK im Nordirak am Freitag eine viel erwartete Rede. Wirklich bedeutende Zugeständnisse macht er nicht.
    Von Tim Krüger, Sulaimanija
  • USA

    Proteste zum Nationalfeiertag

    In Philadelphia fanden zum »4th of You Lie« antirassistische Proteste und Streiks statt - auch mit dem seit 43 Jahren inhaftierten politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal wurde Solidarität bekundet.
    Von Jürgen Heiser
  • Libanon

    Souveränität in Frage gestellt

    Der US-Sonderbeauftragte Barrack sagt in einem Interview, der libanesische Staat könnte bald nicht mehr existieren. Israel und die USA drängen auf die Entwaffnung der Hisbollah.
    Von Karin Leukefeld, Beirut
  • Südkorea

    Zurück im Knast

    Der abgesetzte Präsident Yoon muss doch in U-Haft. Im Dezember des vergangenen Jahres scheiterte ein Putschversuch des rechten Politikers nach nur drei Stunden.
    Von Martin Weiser, Seoul

Ich persönlich hätte mit dem Pfingstmontag kein Problem.

Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), forderte in Bild am Sonntag die Streichung eines Feiertages, um die angeblich zu niedrige Arbeitszeit für »Beschäftigte in Deutschland« zu erhöhen
  • US-Imperialismus

    Manöver am Kanal

    US-Militär und panamaische Sicherheitskräfte üben angeblich den Katastrophenschutz. Tatsächlich geht es um Manöver der Aufstandsbekämpfung und die Niederschlagung von Massenprotesten im geostrategisch wichtigen Land.
    Von Volker Hermsdorf
  • Europäische Währung 1 Leserbriefe

    Bulgarien fürchtet den Teuro

    Beitritt zur Euro-Zone ab Januar 2026 ist beschlossene Sache. Bevölkerung fühlt sich überrumpelt, Skepsis angesichts steigender Preise hält an.
    Von Megi Popowa
  • Comic

    Galopp eines Pferdes

    Guy Delisles unbedingt lesenswerter Comic über das bewegte Leben des frühen Fotografen Eadweard Muybridge.
    Von Marc Hieronimus
  • Comic

    Alles unter Kontrolle

    Die bunte, heile Anime-Welt ist vor allem ein lukratives Geschäft. Was offenbar nicht hinterfragt werden soll: Einen der Japanese Idols bei der Anime Messe Babelsberg zum Gespräch zu treffen, erweist sich als schwierig.
    Von Marc Hairapetian
  • Folk

    Karamell im Salz

    »I’ve never been much good at getting up in the morning«, singt Peter Bruntnell im Song »Out of the Pines«. Aber es geht ja erst Freitag nachmittag zum Static Roots Festival nach Oberhausen.
    Von Frank Schwarzberg
  • Serie

    Blut auf Plastik

    Verzeihlich fatalistisches Franchise-Finale: Wie man das Kapital kaputt kriegt, zeigt auch die dritte Staffel »Squid Game« wieder nicht.
    Von Norman Philippen
  • Lyrische Hausapotheke 1 Leserbriefe

    Willy

    1945 war er acht. / Die Russen gaben ihm / Brot und / 98prozentigen Schnaps.
    Von Florian Günther
  • Nachschlag: Harald Töpfer

    Das zweite Jahr ist immer das schwerste. Oder auch nicht. Harrys Ärger beginnt schon in King’s Cross. Dobby verhext den steinernen Pfeiler, den Zugang zu Gleis 9 3⁄4.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Termine

    Veranstaltungen

    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
  • Antikommunismus 2 Leserbriefe

    Feindbild Arbeitereinheit

    Spaltungspolitik für die »Freiheit«: Ein lesenswertes Buch über den »globalen antikommunistischen Kreuzzug« der US-Gewerkschaften nach 1945.
    Von Leo Schwarz
  • Politische Zeitschriften

    Neu erschienen

    Neue Ausgaben von Rotfuchs und Antifa.
  • KPÖ Steiermark

    Landesparteitag der KPÖ Steiermark

    Auf ihrem Landesparteitag setzte sich die KPÖ Steiermark am Sonnabend in Graz für den Erhalt sozialstaatlicher Regelungen und den Erhalt der Neutralität Österreichs sowie für einen gerechten Frieden in Nahost ein.
  • Boxen 1 Leserbriefe

    Schweiß und Tränen

    »Playgroundboxing«: War’s das schon? Rückschlag für Leonard Bockting beim Event im Berliner Preussen-Stadion.
    Von Oliver Rast
  • Tennis

    Schnelle Entscheidung

    Iga Świątek gewinnt mit verdächtig hartem Aufschlagspiel das Wimbledon-Finale.
    Von Andreas Hahn