Es war Spahn, der vor einem Jahr Zweifel an der Wirksamkeit von Schutzmasken nährte: »In der jetzigen Lage sehe ich keine Notwendigkeit«, hatte der als Gesundheitsminister verkleidete Cheflobbyist im März 2020 getönt.
»2001 FO32« wird sich der Erde bis auf etwa zwei Millionen Kilometer nähern, was fünfmal so weit ist wie von der Erde bis zum Mond. Ein Katzensprung für Astrowisssenschaftler und ein kleiner Thrill für uns.
Vor vierhundert Jahren wurde der Barockdichter Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen geboren. Seine Romane über die Schrecken des Krieges haben bis heute nichts von ihrer Sprachkraft und Gesellschaftskritik verloren.
Österreich nutzte für Auslieferung von Urheber des »Ibiza«-Videos Europäische Ermittlungsanordnung. Ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke).
Spaniens Vizeregierungschef Pablo Iglesias gibt seine Kandidatur für die Wahl in der Hauptstadtregion bekannt. Motto der Regionalregierungspräsidentin Isabel Díaz Ayuso: »Kommunismus oder Freiheit«.
VW-Finanzchef Frank Witter strahlte am Dienstag reichlich Stolz aus: »Im Jahr 2020 hat der Volkswagen-Konzern seine Robustheit unter Beweis gestellt, trotz der andauernden Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie...
Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes durch die Maßnahmen zur Eindämmung der zweiten (Infektions-)Welle in der Coronapandemie deutlich geringer belastet als im vergangenen Frühjahr.
Szenen- und Bühnenbildner »Fredi« Hirschmeier ging seine wohl wichtigsten Partnerschaften mit Frank Beyer ein – und mit Konrad Wolf. Ihre gemeinsamen Filme sind zu Recht legendär.
Kommune hatte einst unter Arbeitern, die etwas anderes wollten als die alte Ausbeuterordnung, eine guten Klang. Im Revolutionsjahr 1792 übernahm die »Commune insurrectionnelle« die Stadtverwaltung von Paris.
Katzen würden Whiskas kaufen, und Karl Lauterbach würde sich »auch jetzt noch weiter mit Astra-Zeneca impfen lassen«, denn der Nutzen sei größer als der Schaden.
Die Bundesregierung hält nur rund fünf Prozent der sogenannten Reichsbürger für »Rechtsextremisten«. Die Grünen kritisieren ein »massives Analysedefizit«.
Aus der Niederlage der Pariser Kommune und dem damit verbundenen furchbaren Blutzoll schien die internationale Arbeiterbewegung die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu schöpfen.
Einen wunderschönen guten Morgen! In einer Woche ist der Sommer in Argentinien zu Ende. Vor ein, zwei Wochen hat er begonnen. Was soll man davon halten?