In deutschen Krankenhäusern herrscht permanente Krise. Hauptverantwortlich dafür sind die diagnosebezogenen Fallpauschalen, die Anfang der 2000er Jahre von »Rot-Grün« als Finanzierungssystem eingeführt wurden.
Für die Amtshilfe in Sachen Medizingüter hätte sich die Bundesregierung besser einen anderen Partner gesucht als das Beschaffungsamt der Bundeswehr in Koblenz.
»Jeder nach seiner Fähigkeit, jedem nach seiner Arbeitsleistung«. Ein einstweilen sehr erfolgreiches Prinzip. Der Westen schaut staunend zu. Wirtschaftsstrukturen und Unternehmensformen im heutigen China.
Pflegekräfte am Limit, zu wenige Intensivbetten: Viele Probleme in Pandemiezeiten sind hausgemacht, wie ein Blick nach Sachsen zeigt. Ein Gespräch mit Susanne Schaper.
Pakistan hat wegen der Coronaviruskrise ein Wirtschaftsprogramm für Arbeiter auf den Weg gebracht, wie Premierminister Imran Khan am Dienstag in Islamabad laut dem Fernsehsender Samaa erklärte.
Wenn die Krise überwunden ist, und wir hoffen, dass dies in einigen Monaten der Fall sein kann, dann werden wir zurückkehren zur Politik der Sparsamkeit.
Zur Bewältigung der aktuellen Krise brauchen viele EU-Staaten neue Kredite. Interessierte Kreise heizen dabei Debatte um sogenannte Corona-Bonds, also Schuldverschreibungen, für die alle haften, an.
In Krisenzeiten zeigt sich die Absurdität privatisierter Unternehmen der Daseinsvorsorge und der öffentlichen Infrastruktur: Der Staat muss einspringen.
Was für ein grandioser Theaterschauspieler Jörg Gudzuhn am Deutschen Theater war, kann man nachvollziehen, wenn man sich Aufzeichnungen von Thomas-Langhoff-Inszenierungen aus den 80er Jahren ansieht.
Leute gebt acht, mich hat heute nacht Christian Drosten um den Schlaf gebracht. Hab’ Radio gehört, erst nichts gemerkt, dann verstärkt mich an diesem Mann gestört.
Wer Radio hört in diesen Tagen, macht die eine oder andere verwirrende Erfahrung. Texte klingen halt anders in Coronaviruszeiten. Deshalb hier eine kurze und unvollständige Liste der Songs, die mir aufgestoßen sind.
Bundesweit wollen Faschisten die anhaltende Coronapandemie nutzen und propagieren die »Volksgemeinschaft«. Dabei biedern sie sich Bedürftigen an. Teilweise belästigen Rechte sogar Klinikbeschäftigte.
Ein Ehepaar engagiert sich nahe Hannover gegen rechts und gegen Verklärungen des Hitlerfaschismus. Seit Jahren schon wird das Paar von einer Antisemitin verfolgt.
Oxfam fordert einen sofortigen landesweiten Waffenstillstand im Jemen. Außerdem: GEW Sachsen-Anhalt für geringere Präsenzzeiten für Kitabeschäftigte. Und: Verdi für Aufstockung des Kurzarbeitergeldes.
Er revolutionierte das Torwartspiel, war der beste südamerikanische Keeper des 20. Jahrhunderts und eine der letzten echten Fußballikonen: Freitag morgen verstarb Amadeo Raúl Carrizo Larretape.