Hans-Peter Bartels (SPD) befand am Dienstag, dass deutsche Soldaten nicht »gegen den ausdrücklichen Willen der irakischen Regierung« bleiben könnten. Aufdrängen möchte man sich auf gar keinen Fall.
Eines denkwürdigen Tages stand der junge Kahn bei einem Vereinsfest seines Karlsruher SC im Fußballtor. Für jeden Treffer gab es eine Spende. Er hielt fast jeden Ball. Die Spardose blieb leer.
Allen Unkenrufen zum Trotz: Am Wochenende werden Zehntausende Linke zur Ehrung der KPD-Mitbegründer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin erwartet.
Nur eine Regierungspartei unter vielen? Die Gruppierung Antikapitalistische Linke positioniert sich vor der Strategiedebatte von Die Linke, die Ende Februar in Kassel stattfindet. Ein Gespräch Tim Fürup.
Wenn Firmen im Inland getätigte Umsätze verbotenerweise als Exporte deklarieren, ist darauf keine Umsatzsteuer fällig. Das fällt zwar am Ende auf, scheint in der EU aber weit verbreitet zu sein.
Kein Geringerer als der sowjetische Regiealtmeister Sergej Gerassimow holte 1980 die zwanzigjährige Schauspielstudentin Ulrike Kunze, die wir seit Ende der achtziger Jahre als Ulrike Mai kennen, vor die Kamera.
In Dortmund organisieren verschiendene Initiativen einen entsprechend vielfältigen Protest. Doch in der Hochburg der militanten Neonaziszene wird aus Sicht der Antifaschisten von behördlicher Seite zu wenig getan.
In München wollte der österreichische Hitler-Imitator Harald Z. im Schneider Bräuhaus einen » Germanischen Arbeiterverein« gründen. Doch das Lokal erteilte vorher Hausverbot.
Das Bündnis »Köln gegen rechts« hat einen Neonaziangriff dokumentiert. Außerdem: Die Organisation IPPNW fordert Bundesregierung auf, sich gegen eine Eskalation im Nahen Osten auszusprechen
Bis vor kurzem war Real Madrid das beste Fußballteam der Welt – und das waren die Merengues ja schon einmal, nämlich in der zweiten Hälfte der 50er Jahre.