ATTAC wurde vom Bundesfinanzhof der Status der Gemeinnützigkeit entzogen. Lobbyorganisationen wie die »Initiative Neue soziale Marktwirtschaft« haben ihn weiterhin.
In Yad Vashem können sich rechtsautoritäre Politiker ihren Persilschein abholen. Und auch in Naziverbrechen verstrickte Unternehmen können mit Zuwendungen ihr Image aufpolieren.
Die Digitalisierung wird vielfach als Bedrohung angesehen. Sie birgt indes große Chancen für eine vernünftige Gestaltung der Wirtschaft jenseits des Kapitalismus
Vereine wehren sich gegen Aberkennung der Gemeinnützigkeit. Vor allem Umweltorganisationen sind betroffen, während die Sympathie für sie in der Bevölkerung wächst.
Für die Sozialdemokratie in Europa heißt es: Entweder sie ändert ihren neoliberalen Kurs, nimmt eine kritische Haltung gegenüber der EU auf und distanziert sich von Militarismus – oder ihr Niedergang wird endgültig sein.
»Robuste Geschäftspraktiken« galten lange als eine Grundvoraussetzung für exzessive Bereicherung in Russland. Heute können jene Raffkes schon mal vor dem Kadi landen, wenn es politisch opportun scheint.
Sie sehen mitgenommen aus, die ersten offiziellen US-Soldaten in serbischer Kriegsgefangenschaft. Nach Belgrader Angaben ist das Trio auf jugoslawischem Gebiet festgenommen worden
In Deutschland soll es Hunderttausende geben, die trotz gesetzlicher Pflicht keine Krankenversicherung haben. Die Sendung »Unterwegs im Westen« greift ihren Überlebenskampf auf. Ihre Botschaft: Bleib besser gesund.
Vor 120 Jahren wurde die antifaschistische Widerstandskämpferin Anna Christiansen-Clausen geboren. Achtzehnmal soll sie für das Netzwerk um Richard Sorge als Kurier im Einsatz gewesen sein.
In der Berliner Zionskirche wurde die Wanderausstellung »Immer wieder? Extreme Rechte und Gegenwehr in Berlin seit 1945« eröffnet. Eine ansprechend gestaltete Schau mit großflächigen Illustrationen.
Racing Club machte am Sonntag in einem Herzschlagfinale, da der Tabellenzweite Defensa y Justicia zu Hause in Varela nicht über ein 1:1 gegen Unión hinauskam, den Sack zu.