Wo bleibt Augsburg? Wo Regensburg? Das Ruhrgebiet kann noch eine Schippe drauflegen. Rheinland-Pfalz aufgehorcht! Was ist mit Flensburg, Kiel und Lübeck? Wien fehlt ebenso.
Sachsen-Anhalts Regierungskoalition aus CDU, SPD und Grünen hat am Donnerstag im Landtag wieder einmal mehr zur Schau gestellt, dass auch nach 14 Jahren keine Aufklärung erwünscht ist.
Daimler-Chef Dieter Zetsche mimt die Unschuld aus dem schwäbischen Ländle. Mit der »Nationalen Industriestrategie 2030« des Wirtschaftsministers will er nichts zu tun haben.
Mit dem Einsammeln des Geldes der Superreichen haben die Heuschreckenmanager anscheinend kein Problem, sondern damit, das eingesammelte Geld wie versprochen hochprofitabel einzusetzen.
Vor 80 Jahren putschten Generäle der Spanischen Republik gegen die eigene Regierung. Damit sollte ein »ehrenvolles Friedensabkommen« mit Franco vereinbart werden. Doch der dachte gar nicht daran.
Friedrich Engels veröffentlichte in den Deutsch-Französischen Jahrbüchern im Februar 1844 einen historisch-kritischen Abriss neuzeitlicher Wirtschaftstheorien (Teil III)
Er wankte über die Allee, in der Mitte sind die zwei Parkbänke. Er hatte einen schweren Rechtsdrall und sprang plötzlich hoch. Es sah aus, als würde er gerade im WM-Finale ein Flugkopfballtor schießen wollen.
Gesunde und schmackhafte Küche ist das Thema von Jamie Oliver. Nach zwei Jahrzehnten und gefühlten 100 Kochbüchern sieht der englische Starkoch eher nach schmackhafter Küche aus, weniger nach gesunder.