Wer, wie Siemens, trotz sprudelnder Gewinne Massenentlassungen durchziehen und ganze Standorte schließen will, handelt ohne Not gegen das Allgemeinwohl und verstößt damit gegen das Grundgesetz.
Lehrermangel tritt nicht plötzlich auf, auch wenn Politiker dies gerne behaupten. Wenig lässt sich so genau absehen wie Schülerzahlen. Gespräch mit Gerd Bosbach
Am Berliner Bahnhof Südkreuz haben am Montag nachmittag Datenschützer gegen das dort laufende Pilotprojekt zur Gesichtserkennung mittels moderner Überwachungskameras protestiert.
Die Serie angeblicher Ermittlungspannen im Fall Anis Amri nimmt kein Ende. Der Islamist hatte nicht nur mehrere Identitäten genutzt, sondern auch auf Handyfotos mit Waffen posiert. Polizeiliche Auswerter übersahen sie.
Gewerkschaft und Thyssen-Krupp-Chefs einigen sich auf Gutachten im Fusionsprozess mit indischem Konkurrenten Tata Steel. Werksbesichtigungen vereinbart
Renten in Gefahr? EU-Kommission schickte Belgien Abmahnung und verlangt strikte »Haushaltsdisziplin«. Die Regierungskoalition streitet darüber, wo gekürzt werden soll
Man kennt den Weltverbesserungswahn der Deutschen. Heute sind jedoch die Amis die wahren Retter des Planeten. Jede dritte US-Idee ist eine weltrettende Maßnahme.
Heute gibt es in Berlin einen Abend mit den linken Liedern von Gerd Semmer. Sandra Grether: »Wir wollen zeigen, dass es im Jahrzehnt der rebellischen Frauen an der Zeit ist, männliche Protesttraditionen zu übernehmen.«
Wo verlaufen die Grenzen Walhallas, der Halle der Gefallenen in der nordischen Mythologie? In einem Hörspiel versucht sich Edgar Lipki an einer Kartographierung.
Flüchtlingsrat Hamburg: EU verfolgt im Rahmen ihrer Migrationspolitik und ihres »Marshallplans für Afrika« die Unterbindung jeglicher Migrations- und Fluchtbewegungen Richtung Europa