Staatsgewalt in Aktion
Während ein Aufmarsch der rechten »Identitären Bewegung« am Samstag in Berlin von Antifaschisten blockiert wurde, griff die Polizei eine Demonstration überwiegend kurdischer Linker mit Schlagstöcken und Pfefferspray an.
Während ein Aufmarsch der rechten »Identitären Bewegung« am Samstag in Berlin von Antifaschisten blockiert wurde, griff die Polizei eine Demonstration überwiegend kurdischer Linker mit Schlagstöcken und Pfefferspray an.
Donald Trump übte sich am Wochenende wieder einmal in der Disziplin, die er am besten beherrscht.
»Vierbeinige Unterstützung«: Der belgisch-deutsche Schäferhundmischling Thor steht im Dienste der DB-Sicherheit in Hamburg
Mehr Ausgrenzung und soziale Spaltung: Neue NRW-Landesregierung aus CDU und FDP will Politik ihrer »rot-grünen« Vorgänger weiter verschärfen
Grüne setzten nun auch in Schleswig-Holstein auf politische Beliebigkeit
Bis zum Jahr 2030 soll die Wasserarmut, die im subsaharischen Afrika besonders groß ist, beendet werden. Angesichts mannigfaltiger Probleme scheint das nicht realistisch
G-20-Gipfel wird mit 130 Millionen Euro subventioniert. »Zivilgesellschaft« lobt Bundeskanzlerin
G-20-Gipfel: Anwältinnen und Anwälte schließen sich zusammen, um die Rechte von Protestierenden zu schützen. Gespräch mit Alexandra Wichmann
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Berlin. Wahlprogramm beschlossen
Die »Initiative in Gedenken an Oury Jalloh« wirft der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau erneut massives Fehlverhalten vor.
Unter dem Motto »Nicht mit uns« haben am Samstag in Köln bis zu 3.500 Menschen gegen Terrorismus im Namen des Islam demonstriert.
Discounter Lidl expandiert in die USA. Hierzulande werden Betriebsräte blockiert und Arbeitsplätze überwacht.
In der Bundesrepublik weisen über 27 Prozent der Grundwasserkörper bereits Werte oberhalb des zulässigen Grenzwertes auf.
Unternehmen wollte die Arbeitszeit per Betriebsvereinbarung nach oben setzen. Vor Gericht scheiterte es. Gespräch mit Thomas Steinhäuser
Bei einem Waldbrand in Portugal sind mindestens 62 Menschen gestorben.
Die Linke in den G-20-Staaten. Heute: Türkei. Antikurdische Ressentiments verhindern antifaschistische Front gegen Erdogan
Für Jimmy »Shorty« Dennis hat die Freiheit einen bitteren Beigeschmack, obwohl er glücklich sein kann, den finsteren Abgründen des Todestrakts entkommen zu sein
US-Präsident revidiert Kuba-Politik seines Vorgängers. Restriktivere Reiseverordnung und Handelsbeschränkungen erlassen
Kabinettsbildung in Großbritannien stockt. Labour-Chef Corbyn bereit für Regierungsübernahme
Ich bin für die Ehe mit allen.
Massenproteste zwingen mehrere Regionalregierungen zu Schuldenerlassen. Enorme Belastungen für die staatlichen Haushalte
Ruhrgebiet mal ganz anders: Im Dokumentarfilm »Das Gegenteil von Grau« werden linke Kollektive vorgestellt
Wir müssen über das Handy reden! Das heißt aber auch, das Ding wegzulegen und einmal zuzuhören. Geht das?
Helmut Kohl verdanken wir eines der bedeutendsten und komischsten Bücher der deutschsprachigen Literatur nach 1945: Eckhard Henscheids »Helmut Kohl – Biographie einer Jugend«.
In der jW-Ladengalerie hieß es am Samstag abend »Der Hase im Rausch spielt Cello«. Doch das Cello wurde von Andreas Greger gespielt und Esther Escher las Texte ihres Vaters Eberhard Esche
»Wir gucken heute ›Beuys« sagte ich ihnen bei Kaffee und Kuchen, nur dass ich der Einzige war, der Kaffee und Kuchen zu sich nahm, sie aßen Rühreibrötchen, bzw. Linsensuppe zur Cola. »Hä?« »
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Markus Bickel kritisiert die Waffengeschäfte im Nahen Osten, nicht aber militärische Interventionen in Syrien
Rechtspopulistische Bewegungen vereinnahmen zusehends die soziale Frage
Nachrufe von DKP und Linkspartei auf den früheren Bundeskanzler Helmut Kohl. Außerdem: Freundschaftsgesellschaft BRD–Kuba kommentiert die Rede Donald Trumps in Miami
Bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin mühten sich die Besten der Besten, die Debakel der letzten Jahre vergessen zu machen.
Zwischen den Werbepausen soll mehr los sein: Die FIFA erwägt das Fußballspiel auf sechzig Minuten zu verkürzen
»Der Krieg kommt immer dorthin zurück, wo er angefangen hat. Die terroristischen Attentate in Europa mit vielen unschuldigen Opfern sind der Preis dafür.«
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
17.05., 19:00 Uhr, Kulturbaustelle, 98527 Suhl