Das deutschsprachige Theater arbeitet weiterhin beständig an seiner Selbstabschaffung und wird dafür noch beklatscht: Matthias Lilienthals Münchner Kessel Buntes ist »Theater des Jahres«.
Der Streit zwischen den beiden Atommächten Indien und Pakistan um die Himalaja-Region Kaschmir hat sich jüngst wieder einmal verschärft. Die Ursprünge des Konflikts gehen auf die Gründung der beiden Staaten 1947 zurück.
Kritiker sehen im aktuellen Testlauf für die Volkszählung im Jahr 2021 einen fahrlässigen Umgang mit den Registerdaten von mehr als 80 Millionen Einwohnern. Ein Gespräch mit Bijan Moini.
Die Bürgerschaft behandelte den aktuellen Bericht über »Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit«. Die Regierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke nutzten die Debatte, um sich von der AfD abzugrenzen.
In Berlin-Neukölln sammelt derzeit eine Initiative Unterschriften, um per Bürgerentscheid die Rekommunalisierung der Schulreinigung zu erreichen. Ein Gespräch mit Ahmed Abed.
Die Slowakische Republik hat am Donnerstag des antifaschistischen Aufstands gegen Nazideutschland und den slowakischen Marionettenstaat vor 75 Jahren gedacht.
Überraschung auf dem Weg zur jungen Welt in Berlin: An der Kreuzung unweit des Redaktionsgebäudes begrüßte den Passanten am Dienstag ein Werbeplakat der Polizei – kreativ umgestaltet
Die Treuhand-Akten dokumentieren, wie sich das westdeutsche Kapital in den 1990er Jahren organisierte, um die Konkurrenz im Osten platt zu machen und sich die Sahnestücke unter den Nagel zu reißen.
Die Bolivarische Revolution hat den Gewaltschutz für Frauen in Venezuela verbessert, für ein anderes Recht kämpfen sie noch. US-Sanktionen erschweren den Alltag.
Die Linke zu den Erwerbslosenzahlen des Monats. Außerdem: DGB fordert vor Wahl in Brandenburg, öffentliche Aufträge nur an Firmen mit Tarifbindung zu vergeben