Die deutsche Volkswirtschaft schlittert in die Rezession. Die Krise der Industrie überträgt sich auf den Dienstleistungssektor. Bundesregierung unternimmt nichts, um die Exportabhängigkeit abzubauen
Die spannende Frage ist, ob das Beispiel Türkei Schule machen wird. Wenn ein NATO-Mitglied sich sozusagen das Recht auf eine enge Kooperation mit Russland erkämpfen kann, können es andere dann nicht auch?
Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral, lehrt uns Bert Brecht. Dass Kapitalisten offen zugeben, sich einen feuchten Kehricht um Anstand zu kümmern, ist neu.
Im Mai 1989 trafen sich Wissenschaftler aus der BRD und der DDR zum halboffiziellen Gespräch über die Perspektiven der Deutschlandpolitik. Kurze Zeit später änderte die Bundesregierung ihren Kurs
Der Hamburger Fußballverein FC St. Pauli soll teure Tickets an Staatsdiener verteilt haben. Nach »einvernehmlichen« Gespräch sah die Staatsanwaltschaft keinen Anfangsverdacht.
BA-Institut: Lage zwingt Arbeitsmarkt in »kontrollierte Defensive«. Laut zuständigem Bundesministerium könnten zudem bis 2035 allein 700.000 Jobs durch den technologischen Fortschritt wegfallen.
Bis 2038 soll die Kohleverstromung beendet werden, ein langer Weg über rund fünf Legislaturperioden. Den betroffenen Regionen will die jetzige Bundesregierung den Abschied mit Milliardenhilfen leichter machen.
Nächstes Jahr führt China sein Sozialpunktesystem vollständig ein. Unternehmen aus der EU sind schlecht vorbereitet. Das könnte ernsthafte Konsequenzen haben, warnen Handelskammern vor Ort.
Am Sonntag wird hier gewählt: Dokfilmer Jean Boué hat Brandenburger Spitzenkandidaten im Wahlkreis 1, Westprignitz, begleitet. Von Leitplanken und Hundetrainern …
»Die Demonstranten, die behaupten, die Menschenrechte der Hongkonger zu verteidigen, schützen letztendlich einen mutmaßlichen Mörder und verhöhnen die Rechtsstaatlichkeit. «
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.