3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro

Foto der Woche

  • Haustiere freuen sich aufs Wühlen in frischem Müll (Nairobi, 5.6...
    09.06.2023

    Folgen der Plastikflut

    Die Menschheit produziert jährlich mehr als 200 Millionen Tonnen Plastikmüll. Das entspricht etwa 523 Billionen Plastikstrohhalmen.
  • Protest gegen Enteignung: Angehörige der Guarani blockieren Auto...
    02.06.2023

    Kampf um Landrechte

    In Brasilien protestieren Angehörige indigener Völker gegen zwei Gesetzesvorhaben, die ihre Rechte auf Landbesitz beschneiden und den Umweltschutz aushöhlen würden.
  • 26.05.2023

    Serbien entwaffnet

    Die Bürger Serbiens haben den Behörden im Rahmen einer Amnestie für illegalen Waffenbesitz Tausende nicht registrierte Schusswaffen übergeben. Die Kampagne war nach zwei Massakern Anfang des Monats eingeleitet worden.
  • 19.05.2023

    »El Obelisco« hinter Plastikmüll

    Bei der Eindämmung des Plastikmülls soll es in diesem Monat allerdings nicht zu einem »Buenos-Aires-Moment« kommen, sondern zu einem »Paris-Moment«.
  • 12.05.2023

    Stausee als Kraterlandschaft

    Es wirkt wie eine Kraterlandschaft – trocken, staubig, ausgedorrt. Vielmehr als ein Tümpel bzw. ein Rinnsal ist aus dem größten Stausee in Katalonien im spanischen Staat, dem Rialb-Reservoir, nicht geblieben.
  • 05.05.2023

    Elend nach dem Erdbeben

    Eine Delegation der Vereinten Nationen ist in das syrische Gouvernement Idlib eingereist, um drei Monate nach dem Erdbeben unter anderem im Ort Salqin einige Lager zu besuchen
  • 28.04.2023

    Barrikaden gegen Banden

    In Haiti spitzt sich der Konflikt zwischen Bevölkerung und marodierenden Banden weiter zu.
  • Langer Tisch zum Fastenbrechen in Kapstadts Cape Flats (15.4.202...
    21.04.2023

    Fastenbrechen

    Iftar-Essen in den Cape-Flats in Kapstadt: Jeden Abend im Ramadan organisiert hier ein lokaler Verein eine kostenlose Verköstigung zum Fastenbrechen.
  • Im Dorf Kljutschi nach der Eruption
    14.04.2023

    Unter Asche begraben

    Eine Eruption des russischen Vulkans Schiwelutsch auf der fernöstlichen Halbinsel Kamtschatka hat am Dienstag einen gewaltigen Ascheregen ausgelöst.
  • 31.03.2023

    Besser als Fracking – Punk royal

    »Vor allem aber verwandelt er Wut in Schönheit«, hat Bono über diesen Kollegen hier gesagt, als der im vergangenen Sommer 60 Jahre alt wurde.
  • Anwohner applaudieren dem kenianischen Oppositionsführer Raila O...
    24.03.2023

    Opposition mobilisiert

    Oppositionsführer Raila Odinga hat am Montag in Nairobi vor einer jubelnden Menge und Anwohnern wöchentliche Demonstrationen und Streiks angekündigt.
  • 17.03.2023

    Botschaften für die Überlebenden

    Zwölf Jahre nach dem verheerenden Tsunami und der Atomkatastrophe von Fukushima hat Japan der Opfer des Unglücks gedacht.
  • 10.03.2023

    Hass gegen Kurden

    Bei einem Auswärtsspiel in der dritten türkischen Liga ist eine kurdische Mannschaft rassistisch beleidigt, angegriffen und mit Flaschen, Feuerwerkskörpern und Messern beworfen worden.
  • 03.03.2023

    Turnhalle voller Särge

    Auch Tage nach dem Bootsunglück in Süditalien finden die Rettungsmannschaften weiterhin Leichen von Asylsuchenden im Wasser und am Strand
  • 24.02.2023

    Historische Trockenheit

    Der größte See Italiens, der Gardasee, verzeichnet derzeit einen noch nie dagewesenen Tiefststand des Wasserspiegels
  • 17.02.2023

    In die Tonne

    Weil der englische Street-Art-Künstler Banksy eine im südostenglischen Margate abgestellte Kühltruhe in ein Wandbild intrigiert hatte, musste der Sperrmüll wieder an seinen ursprünglichen Platz geräumt werden.
  • 10.02.2023

    75 Jahre Volksarmee

    Am Mittwoch hat die Demokratische Volksrepublik Korea in Pyöngyang eine riesige Militärparade abgehalten. Anlass war das 75. Jubiläum der Gründung der Koreanischen Volksarmee am 8. Februar 1948.
  • 03.02.2023

    Kuba gedenkt José Martís

    Am Dienstag haben in ganz Kuba kulturelle Einrichtungen, Schulen und Jugendorganisationen den Nationalhelden José Martí gewürdigt.
  • 27.01.2023

    Hase folgt auf Tiger

    Nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender hat am 22. Januar 2023 das Jahr des Hasen begonnen.
  • 20.01.2023

    Gefährliche Abfälle

    Auf der Deponie in »Lalmatia«, die sich über eine Fläche von etwa sieben Hektar erstreckt, arbeiten Müllsammler häufig absolut ungeschützt