Die Nachricht, dass das Augstein-Dogma von der Unschuld der Nazis am Reichstagsbrand geplatzt ist, kam am Freitag nachmittag nach 15 Uhr. Spiegel-Leser erhielten sie nicht.
Es mögen 2.500 bis 3.000 Leute gewesen sein, die ihre Solidarität mit den angegriffenen Teilnehmern des »Gleichheitsmarsches« ausdrücken wollten. Für die Ferienzeit und angesichts der Hitze nicht schlecht.
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in der Lichtenberger Parkaue in Berlin den Jahrestag des Sturms auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba vom 26. Juli 1953 gefeiert
Johann Kresnik sprengte schon immer den Rahmen. Und so will er auch im Gespräch mit dem Deutschlandfunk Kultur nicht plaudern, sondern erklären. Zum Beispiel das Ding mit dem Imperialismus.
Dass Grundrechte wie das auf Versammlungsfreiheit verteidigt werden müssen, darf nicht erst seit den Verschärfungen der Polizeigesetze vieler Bundesländer als Binsenweisheit gelten. Aber wer kennt diese Rechte genau?
»Das bedingungslose Grundeinkommen wäre für Unternehmer großartig: Sie zahlen Hungerlöhne, der Staat die Differenz, damit der Arbeiter seine Arbeitskraft erhalten kann. «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar