Gegründet 1947 Dienstag, 19. März 2024, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
  • Abschreckung

    Berlin bleibt Frontstadt

    Bundestag berät über Antrag der Linken, dem Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen beizutreten. Die Unionsparteien setzen auf Abschreckung.
    Von Claudia Wangerin
  • Untaugliche Mahnungen

    Die EU hat im Moment einige Probleme. Ihr geht nicht nur der politische Konsens aus: Mit dem bevorstehenden Austritt Großbritanniens wird auch das Geld knapp.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Namenlose des Tages: Universität Trier

    Das Thema Marx, sowie es aufkommt, macht die Stadt an der Mosel auch 200 Jahre nach der Geburt des Bärtigen noch immer nervös. Die längste Zeit war er dort bestenfalls stiefmütterlich behandelt worden.
    Von Daniel Bratanovic
  • Sahelkonferenz

    Europas Krieg in Afrika

    Auf der Sahelkonferenz in Brüssel wurde Geld gesammelt, damit afrikanische Staaten anstelle der EU Krieg gegen Dschihadisten führen
    Von Jörg Kronauer
  • CSSR 1968

    Vormärz an der Moldau

    »Prager Frühling«. Impressionen aus der tschechischen Metropole fünfzig Jahre nach dem Versuch, den Sozialismus auf eine neue Stufe zu stellen.
    Von Gerd Schumann
  • Post-Warnstreiks

    Etwas weniger Briefe im Kasten

    Post-Tarifstreit: Warnstreiks in neun Bundesländern. Konzern weist Forderung nach sechs Prozent mehr Lohn oder mehr Urlaub zurück
    Von Jana Frielinghaus
  • Paragraph 219a

    »Naziparagraphen abschaffen«

    Erste Parlamentsdebatte zu »Werbeverbot für Schwangerschaftsabbruch«. Frauenprotest vor dem Bundestag
    Von Markus Bernhardt
  • Frisierte Abgaswerte

    Ende des Schmusekurses

    Razzien bei VW-Tochter Audi: Ehemalige Vorstände im Visier der Fahnder. Regierung bleibt wegen Luftverschmutzung in Städten untätig
    Von Bernd Müller
  • Arbeitsunrecht

    Missbrauch beim Mindestlohn

    Präsidentin des Bundesarbeitsgerichtes mahnt die Bundesregierung: Sowohl bei der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes als auch bei befristeten Arbeitsverträgen müsse der Gesetzgeber seine Hausaufgaben machen.
    Von Gudrun Giese
  • Übermüdet am Steuer

    »Die Sicherheit bleibt auf der Strecke«

    EU-Kommission will Verkürzung der Ruhezeiten von Busfahrern. Gewerkschaften kritisieren dies scharf. Ein Gespräch mit Dorothee Wolf
    Interview: Interview: Peter Schaber
  • Russland

    Rote Armee

    Russland hat am Freitag mit zahlreichen Feierlichkeiten den 100. Jahrestag der Gründung der Roten Armee gefeiert.
  • Syrien

    Einheitsfront gegen Ankara

    Syrien: YPG übergibt Stadtviertel in Aleppo an Regierungstruppen. Türkei bombardiert Hilfskonvoi für Afrin.
    Von Nick Brauns
  • Mexiko

    Keine Präsidentin Marichuy

    In Mexiko wurde die unabhängige Präsidentschaftskandidatin María de Jesús Patricio systematisch ausgegrenzt.
    Von Luz Kerkeling
  • Rumänien

    Neoliberale Transparenz

    Der rumänische Justizminister will sich der Vorsitzenden der Antikorruptionsbehörde entledigen. Hinter ihr steht eine eigene Bewegung
    Von Matthias István Köhler
  • Nordafrika

    Algerien schiebt ab

    Tausende Flüchtlinge willkürlich nach Niger ausgewiesen. Menschenrechtsorganisationen kritisieren unmenschliches Vorgehen
    Von Sofian Philip Naceur

Wir brauchen einen Staatsminister für Schönheit im Bundeskanzleramt.

Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt in der Freitagausgabe seines Blattes über die Bedeutung von Design und »Anmut-DNA« bei politischen Entscheidungen
  • Kapitalverbrechen

    »Hier kommt die Verbindung zur NATO ins Spiel«

    Washington interveniert in Bankgeschäfte Lettlands. Dort ist ein Umschlagplatz für schmutzige Geschäfte entstanden. Gespräch mit Jeffrey Sommers
    Interview: Simon Zeise
  • Kapitalverbrechen

    »Der Russe« war’s

    Lettland führt Probleme im Finanzsektor auf »Informationskrieg« aus Moskau zurück. Riga hofft auf Nachsicht Washingtons
    Von Reinhard Lauterbach
  • Neues Lied

    Erinnerung für die Zukunft

    In diesen kalten Zeiten geht es darum, die Restwärme, die uns geblieben ist, zu bewahren. Deshalb war die die Hommage an Daniel Viglietti am Mittwoch beim Berliner Festival Musik und Politik wunderbar.
    Von Gerd Schumann
  • Berlinale

    Es geht um den Riss

    Bestenfalls korrespondieren Filme eines Festivals miteinander und erzeugen Reibung. Auf der Berlinale gelingt das Dokfilmen junger deutscher Regisseurinnen, die sich mutig dahin begeben, wo es weh tut.
    Von Grit Lemke
  • Berlinale

    In faszinierender Maske

    Was macht ein gutes Biopic aus? Hätte uns der Wettbewerbsbeitrag über Romy Schneider auch etwas zu sagen, wenn ein Star aus Ungarn oder Portugal das Thema wäre?
    Von F.-B. Habel
  • Berlinale

    A wie Anstand

    »Wer regiert denn die Welt, der Jude oder der Deutsche?« blafft einer von Hunderten Anhängern Kurt Waldheims im Sommer 1986 auf dem Stephansplatz in Wien – der Dokumentarfilm »Waldheims Walzer«
    Von Alexander Reich
  • Nachschlag: Zu viel Rotfunk

    Einem Mann haben wir den »Segen« des Privatfernsehens in der BRD zu verdanken: Postminister unter Kanzler Helmut Kohl, Christian Schwarz-Schilling (CDU). Statt das Land mit Glasfaser zu beglücken, gab es Kupferkabel.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Faschismus

    »Entjudung des Reichsgebiets«

    Vor 75 Jahren deportierten die Nazis noch in Deutschland verbliebene jüdische Zwangsarbeiter. In der Berliner Rosenstraße kam es zu Protesten
    Von Knut Mellenthin

Kurz notiert

  • Missbrauch der Betriebsratsmandate

    Die Mitarbeitervertretung des Daimler-Werks in Untertürkheim sollte offenbar zu einem extrem rechten Vorzeigeprojekt mit bundesweitem Vorbildcharakter ausgebaut werden
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    »Wer soll denn so was tun, die NATO auflösen? Die USA werden sie als Speerspitze ihrer Kriegspläne beibehalten. Die anderen können nur austreten. «
  • G-20-Proteste

    »Wer Lust an Gewalt hat, geht zur Polizei«

    Über die Hamburger G-20-Prügelorgie und die Perspektiven einer revolutionären, außerparlamentarischen Linken. Gespräch mit Halil Simsek
    Interview: Kristian Stemmler
  • Revolution in Paris

    Am 22. Februar 1848 wurde durch einen Aufstand in der französischen Hauptstadt die Monarchie des »Bürgerkönigs« Louis-Philippe gestürzt. Ein Kommentar von Friedrich Engels
  • Österreich

    Die Menschen ernst nehmen

    In Graz ist die Kommunistische Partei zweitstärkste politische Kraft. Zwei Tage aus dem politischen Alltag von Abgeordneten und Aktivisten
    Von Simon Loidl
  • Literatur

    Verrat an der Vaterfigur

    Vom Zyniker, Medienmenschen und Gewaltenthusiasten. Heiner-Müller-Schmähungen in der Literatur nach 1990 (Vorabdruck, zweiter und letzter Teil)
    Von Bernadette Grubner
  • Olé!

    In den 60ern gab es die Sendung »Hotel Victoria«, in der Vico Torriani Kochrezepte sang. Leider lässt sich nur noch eine Folge bei Youtube finden. Ein herrlicher Wahnsinn, fast nicht auszuhalten!
    Von Ina Bösecke