Nach G-20-Gipfel: Politiker attestieren Polizei tadellosen Einsatz und hetzen gegen linke Zentren. Derweil häufen sich Berichte von brutalen Übergriffen Beamter
Die Lehre von der Gewaltenteilung geht auf den französischen Aufklärer Charles de Montesquieu zurück. Sein Hauptwerk »Vom Geist der Gesetze« (1748) liefert die Theorie.
Die Arbeiter bei FIAT in Serbien sind im Streik. Am Mittwoch haben die beiden Schichten im Werk Kragujevac mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den Ausstand fortzusetzen
Politischer Protest wird in Marokko mit Gefängnis bestraft. Doch die Demonstranten lassen sich nicht unterkriegen. Auch die Frauen machen sich gegen die Repression stark
Polens Regierungspartei will die Justiz weiter »reformieren«: Richter pauschal pensionieren, Nachfolger vom Justizminister ernennen lassen. Das gefährdet nicht nur die Verfassung
Unter dem Dach der deutsch-französischen Freundschaft werden die Staatshaushalte zum Wohl der Banken verpfändet. Die Euro-Währungsunion ist auch für andere Kapitalistenverbände durchaus attraktiv.
Jetzt hat Frau Ditfurth ihre unbestreitbaren vitalen Kräfte einmal richtig eingesetzt. Den TV-Politiker Wolfgang Bosbach brachte sie dazu, eine Maischberger-Talkshow zu verlassen. Keine große Sache? Doch, und Chapeau!
Vielleicht war's einfach ein schlechter Abend, vielleicht hatte es am Donnerstag abend bereits ein Gläschen Rotwein gegeben. Schade um Sahra Wagenknechts Auftritt im Internettalk der ARD
Statt einer offenen und selbstkritischen Aufarbeitung findet reflexartig eine bedingungslose Verteidigung und gar Glorifizierung der Polizeiarbeit statt, stellt der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein fest
Gespräch mit Marco Bülow. Über das SPD-Parteiestablishment, das gerne noch mal mit Merkel will, einen Kanzlerkandidaten ohne Mumm und idiotische Wahlkampfstrategen
Wer in anderen Ländern jahrzehntelang Mörder in Uniform marodieren lässt, den übermannt es irgendwann, die endlich auch im eigenen Beritt loslassen zu dürfen.
Das Märchen »Aladin und die Wunderlampe« ist klassische Unterhaltung. Es entfacht auch bei Erwachsenen einen Wunsch: sich in orientalischer Küche zu versuchen.