Der Ukraine fehlen die Mittel, ihren Nationalismus gegenüber Russland durchzusetzen. Wenn sie doch welche bekommt, dann dafür, dass sie eine Auseinandersetzung ausficht, in deren Rahmen sie eine Spielfigur darstellt.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch ein Konzept verabschiedet, mit dem Ostdeutsche in die Chefetagen der Behörden gebracht werden sollen. Es gibt dort kaum welche.
In einer postkapitalistischen Gesellschaft des guten Lebens ändern sich die Antriebe für wirtschaftliche Aktivität und die Arbeit erhält einen anderen Charakter.
Der Ministerpräsident hält trotz seines offenen Briefs daran fest, Berufsverbote seien teils berechtigt gewesen. Ein Gespräch mit Christina und Klaus Lipps, die sich in Baden-Württemberg für Rehabilitierung einsetzen.
Hessen: Innenminister behauptet, Ermordung Lübckes durch Neonazi war nicht zu verhindern. Ein Gespräch mit Torsten Felstehausen (Die Linke), Mitglied im Untersuchungsausschuss des Hessischen Landtags.
Hunderte Menschen haben am Mittwoch in der irakischen Hauptstadt Bagdad demonstriert, um ihrem Unmut über den jüngsten Wertverfall der Landeswährung Ausdruck zu verleihen.
In Brasilien sind Ermittlungen gegen den Expräsidenten wegen eines mutmaßlichen Völkermords an der indigenen Gemeinschaft der Yanomami aufgenommen worden.
Die ganze Welt soll sehen, was Mamie Till-Mobley sich anschauen muss: die grauenvoll verstümmelte Leiche ihres Sohnes Emmett Till, der entführt, gefoltert und schließlich ermordet wurde.