Die Erde wird bedroht von Klimakollaps, Faschismus und Atomkrieg. Nie war die kommunistische Idee nötiger als ein Jahrhundert nach Gründung der Sowjetunion.
Es sind die unbesungenen kleinen Siege des Opportunismus, die unterhalb allen sonstigen Getöses dazu geführt haben, dass ungezählte Menschen die Linkspartei entweder nicht mehr oder nur noch mit zugehaltener Nase wählen.
»Wir werden die CDU jetzt neu positionieren in zentralen politischen Fragen«, so Merz vor der CDU-Klausur am Wochenende. Endlich wieder drauflosdiskriminieren!
Öl und Gas, Düngemittel, Papier, Holz oder Metalle aus Russland wurden zwar weiter benötigt, waren aber politisch nicht mehr erwünscht. Eine fatale Situation für eine profitorientierte Wirtschaftsmacht.
Bolivien: Aufmärsche in Santa Cruz nach Festnahme des extrem rechten Gouverneurs. Ein Gespräch mit Gustavo Manuel Medina Delgado, Fachanwalt für Verfassungsrecht und Menschenrechte.
Indonesiens Präsident spricht öffentlich über die antikommunistischen Säuberungsaktionen in den 1960er Jahren. Die Verantwortlichen, die sich auch im Westen finden, bleiben weiter unbehelligt.
Kolumbiens Vizepräsidentin ist diese Woche zu Gast bei der UNO. In ihrer Rede vor dem Sicherheitsrat verdeutlicht Márquez die Schwierigkeiten, vor denen ihre progressive Regierung steht.
Kampfpause. Besetzer und Polizisten stellen sich vor der Essensausgabe an, die einen bekommen vegane Freakadellen, die anderen Buletten aus Schweinemus. »Kriege ich eine Bulette?« (Zack!) – »Aua!« – »Maul halten! Danke!«
Eine der wenigen großen Revolutionen in der Geschichte führte 1922 zur Gründung der UdSSR. Sie bestimmte exemplarisch das Leben eines Bauernjungen aus der russischen Provinz.
Die Sowjetunion muss in ihrer Pionierrolle und als Geschichte von Klassenkämpfen studiert werden. Über ein Buch des schwedischen Kommunisten Anders Carlsson.
Unter den Gewissensfragen ans Berliner Politestablishment stand in der vergangenen Woche »Bist du für oder gegen Kampfpanzerlieferungen an Kiew?« ganz oben.
»Karl Liebknechts Schrift ›Militarismus und Antimilitarismus‹ war den Herrschenden schon 1907 so gefährlich, dass sie ihn wegen ›Hochverrats‹ anklagten und zur Festungshaft verurteilten. «
»Stellt euch vor, in Schweden, wo das Bargeld abgeschafft wurde, haben viele Obdachlose jetzt tatsächlich Kartenlesegeräte. Und dazu natürlich ein internetfähiges Smartphone und ein Onlinekonto. Aber keine Bude.«
Von Maxi Wunder
Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.