Man kann den Kampf für die Umsetzung des Volksentscheids, der nun ansteht, nicht führen, wenn man mit einem Bein im Lager derjenigen steht, die nach Mitteln und Wegen suchen, um aus der Nummer wieder herauszukommen.
Weil die Roten den Marxismus als wissenschaftliche Erkenntnis ausgegeben hätten, sei zudem der Wissenschaftsbegriff korrumpiert worden, meint der Staatslegendenautor vom Dienst.
Zehntausende Pflegekräfte fehlen, und es gibt immer längere Wartelisten für die Behandlung: Großbritanniens öffentlicher Gesundheitsdienst wurde jahrelang kaputtgespart.
Debatte um Polizeigewalt: Nach Suspendierung von Kölner Beamten steht Behörde einmal mehr in der Kritik. Ein Gespräch mit Oliver Ongaro, Sprecher von »Düsseldorf stellt sich quer!«.
Rund 400 Menschen, darunter etwa 300 Lehrerinnen, Lehrer und Hochschulangestellte, sind am Dienstag einem Aufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zur Demonstration gefolgt.
Regionalwahlen Venezuela: Die Regierungspartei zeigt sich zufrieden, die Rechte gewinnt nur punktuell. Eine Zunahme der Beteiligung widerlegt die Erzählung von fehlender Demokratie.
Hafenexplosion in Beirut 2020: Familien der Opfer beschweren sich über fehlende Hilfe durch UN-Sekretär Guterres. Russland überreicht Satellitenbilder.
Afghanistan: Vereinte Nationen warnen vor Zusammenbruch des Bankensystems. Finanzkrise verschärft nun die ohnehin schon herrschende Hungersnot am Hindukusch.
Das war ein Arbeiter, wie ihn die DDR brauchen konnte! Der Rostocker Heinz Draehn war Automechaniker, dann Hafenarbeiter, und er baute eine Kabarettgruppe auf, die 1954 in der hauptstädtischen »Distel« auftrat.
Der Begriff »hybrider Krieg« hat doppelt Karriere gemacht. Seine erste begann Mitte der 2000er Jahre in der Fachdebatte von US-Militärs, seine zweite im März 2014 mit der Abspaltung der Krim von der Ukraine.
Das 2009 gegründete Aktionsnetzwerk »Leipzig nimmt Platz« mobilisiert stets mehr Nazigegner in der sächsischen Stadt als rassistische und faschistische Vereinigungen Demonstranten. Ein Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot.
Die Situation an der Grenze zwischen Polen und Belarus ist für Flüchtlinge weiter lebensgefährlich. Außerdem: VdK kritisiert Gewinnorientierung in Kliniken. Und: Protest gegen Zwangsräumung einer 71jährigen
Die Welthauptstadt des Fußballs ist aktuell Montevideo. Am Wochenende gewann dort der brasilianische Club Athletico Paranaense aus Curitiba das Finale der Copa Sudamericana.