Vor Speichellecker Keir Starmer hatte der Premier seinen Auftritt bei den Industriellen hingelegt. Er stotterte, war planlos, alles in allem also sehr souverän.
Vor 90 Jahren wurde Carl von Ossietzky von einer republikfeindlichen Justiz wegen angeblicher Verbreitung militärischer Geheimnisse zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Zur Aktualität eines Rüstungskritikers.
Im nordsächsischen Taucha droht einem ehemaligen HASAG-Gebäude der Abriss. Eine lokale Initiative will das Haus erhalten und an dessen Nazivergangenheit erinnern. Ein Gespräch mit Klaus-Dieter Jacob.
Man könnte sagen, dass Friedrich Kittler einen Gutteil seines Forscherlebens diesem »modernen Trivium des dionysisch-ekstatischen Komplexes« (F. J. Raddatz) aus den sechziger Jahren gewidmet hat: dem Rock ’n’ Roll.
Als er die tätowierten Ziffern auf dem Unterarm des Mithäftlings bemerkt, ist Viktor (Georg Friedrich) perplex. Zwar hat der grobe Kerl mit Gewalt verhindern wollen, dass ihm ein »175er« als Zellengenosse zugeteilt wird.
Heute morgen etwas Kopf und Nase. Vom Bier, sonst gesund. Nachrichten von meinem Kontakt, sie hat wohl den Sohn des Lebensgefährten angesteckt, keine Symptome, er muss nicht zur Schule gehen und findet’s cool.
Ein neues Programm wird ab Neujahr auf der Berliner UKW-Skala zu finden sein. Der Anspruch des bundesweiten Kommerzsenders lulu.fm ist es, »vor allem die LGBTQI-Community zu verbinden«.
Alberto Colucci ist für einen der mitreißendsten Stadionsongs des Landes verantwortlich: »Die Sonne scheint«, das akustische Markenzeichen von Fußballzweitligist SV Darmstadt 98.