Unter dem Motto »Die Isolation durchbrechen, den Faschismus zerschlagen, Kurdistan befreien« finden seit Wochen weltweit Proteste von Kurden für Abdullah Öcalan statt. Warum wird der PKK-Vorsitzende so verehrt?
Die Verhandlungen auf EU-Ebene zu einer Neufassung des Urheberrechts sind seit Mittwoch abend abgeschlossen. Vom erzielten Kompromiss dürften vor allem große Verlags- und Medienunternehmen profitieren.
Unterstützer in BRD forderten Freilassung und Rückkehr des Kölner Journalisten. Dem kam das Gericht in Istanbul immerhin teilweise nach, darf doch Demirci immerhin das Gefängnis verlassen.
Öffentlicher Dienst: Bildungsgewerkschaft GEW will die Gehaltstabelle für Lehrer geändert sehen. Trotz starker Beteiligung der Beschäftigten an den Aktionen drohen Forderungen auf der Strecke zu bleiben.
Die »Nahostkonferenz« in Warschau: Die USA halten Hof, Polen übernimmt »Catering und Unterbringung«. Der Zweck ist, eine »Allianz der Willigen« für den US-Konfrontationskurs gegenüber dem Iran
Deutsche Wirtschaftsleistung stagniert und sinkt tendenziell: Das könnte bei Fortsetzung dem globalisierten Kapitalismus heftig zusetzen – mit allen sozialenökonomischen Auswirkungen
»What we left unfinished« kombiniert Fragmente, die Bürgerkrieg und Taliban-Regime im Archive von Afghan Films überstanden haben, mit zeitgenössischen Aufnahmen und aktuellen Interviews der Regisseure.
Die Sender CNN und NBC News meldeten am Mittwoch, US-Präsident Donald Trump beabsichtige, einen im Kongress gefundenen Kompromiss zu seinem Projekt einer Grenzmauer zu unterzeichnen.
Eine Erkältung. »Er kam, sah und ging ins Bett«, schrieben die Salzburger Nachrichten. Ausgerechnet Marcel Hirscher! Ausgerechnet jetzt, da die skiverrückte Alpenrepublik vor den Torläufen noch ohne Goldmedaille dastand.