Was aufmerksamen Beobachtern schon im Frühjahr 2018 klar war, dämmerte den Verantwortlichen in Berlin immerhin zu Anfang dieses Jahres: Der deutsche Aufschwung geht zu Ende.
Frauen werden gesamtgesellschaftlich immer noch schlechter behandelt als Männer. Der Frauenstreik ist ein wirksames Mittel diese Verhältnisse zu ändern und zugleich elementarer Teil des weltweiten Klassenkampfs.
Von Sophie Obinger, Eleonora Roldán Mendívil und Hannah Vögele
Nichts geht mehr in Haiti. Ungezählte Haitianer gehen landesweit jeden Tag erneut auf die Straße und mobilisieren gegen die Regierung und eine großangelegte Veruntreuung von öffentlichen Geldern.
Der geschäftsführende US-Verteidigungsminister Patrick Shanahan hat in einer dreitägigen Blitztour Afghanistan, den Irak und die Türkei besucht, bevor er am Mittwoch zum NATO-Außenministertreffen nach Brüssel reiste.
Die soziale Krise in Argentinien spitzt sich immer dramatischer zu. Am Mittwoch hatten Gewerkschaften und soziale Bewegungen zu einem landesweiten »Tag des Kampfes« aufgerufen. Sie fordern: »Land! Wohnraum! Arbeit!«
In der Nacht zu Mittwoch haben sich Vertreter der EU-Länder, des EU-Parlaments und der EU-Kommission auf den rechtlichen Rahmen für das Gaspipelineprojekt »Nord Stream 2« verständigt.
Vereint gegen die Regierung und Kapitalinteressen: Gewerkschaften mobilisieren gemeinsam gegen aktuelles Lohngesetz und fordern angepasste soziale Mindeststandards
Abkommen zwischen EU und Singapur räumt Kapitalseite bei Verträgen Sonderklagerechte (ISDS) ein. »Konzerne können dafür horrende Schadensersatzförderungen stellen oder diese im Vorfeld androhen.«
Joseph Fischer und die »serbische SS«: Trotz prointerventionistischen Trommelfeuers der Massenmedien stieß der erste Kriegseinsatz deutscher Soldaten seit 1945 bei Bürgern auf Skepsis.
Die WAZ-Gruppe hält sich für die Stimme des Westens. Diese dürfte bald ein bisschen piepsiger klingen, wenn sie mit diversen digitalen Angeboten und weniger Redakteuren auf Kundenfang geht
Die Linke fordert die Freilassung von Adil Demirci und weiteren Beschuldigten. Außerdem: Protest gegen Neonazis in Fulda. BUND begrüßt Initiative gegen Mikroplastik
Tennis Borussia kommt nicht zur Ruhe: Nach Tumulten auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung und etlichen Rücktritten im Aufsichtsrat muss sich der Verein erst mal sammeln.
Eigentlich hatten die deutschen Skijäger eine ordentliche WM-Generalprobe im US-amerikanischen Soldier Hollow hinlegen wollen. Dann erlebten sie die Tücken der Einreise.