Gegründet 1947 Donnerstag, 15. Mai 2025, Nr. 112
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Krieg gegen Gaza

    »Bis zum Ende«

    Am Tag vor dem Gedenken an die Nakba kündigt Israels Premier Netanjahu die »Intensivierung« des Gazakriegs an. Die Palästinenser erleben eine erneute Katastrophe – die BRD hilft mit.
    Von David Siegmund-Schultze

Aktuelle Meldungen

  • Die Versprecher

    Merz nähert sich im Tempo, mit dem seine Ankündigungen von ihm vergessen werden, Donald Trump an. In seiner Regierungserklärung war vom »Taurus« nichts zu hören, von Staatsschulden wenig. Nur eins ist sicher: Rüstung.
    Von Arnold Schölzel
  • Aufschlag des Tages: EPC-B

    Fritzes Traum vom Russland-Feldzug verkommt zum Gespött, wenn das Bundeswehr-Fallschirmsystem »im Regelsprungbetrieb dauerhaft eine potentielle Gefahr für die körperliche Unversehrtheit der Fallschirmspringer« darstellt.
    Von Hagen Bonn
  • Ukraine-Krieg

    Gipfel oder Getöse

    Bis zuletzt ist nicht klar, ob die russisch-ukrainischen Verhandlungen in Istanbul überhaupt stattfinden. Selenskij will nur mit Putin reden. Der lässt offen, ob er kommt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Ukraine-Krieg

    Lasst alle Hoffnung fahren

    Russland schweigt sich über eigene Verluste aus, die Ukraine möchte die Verhandlungen in Istanbul zur Propagandashow machen, die EU agiert mit ihrer Sanktionspolitik zusehends ratloser.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Regierungserklärung

    Merz erklärt Regierung

    CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einen »Politikwechsel« angekündigt, darunter die neue Grundsicherung, Steuergeschenke für das BRD-Kapital und weitere Militarisierung.
    Von Niki Uhlmann
  • Angebliche Anschlagspläne

    Fingerzeig auf Moskau

    Die Bundesanwaltschaft lässt drei Ukrainer festnehmen. Sie sollen im russischen Auftrag Anschläge geplant haben. Bei ähnlichen Fällen in der Vergangenheit konnte eine Beteiligung Moskaus bisher nicht nachgewiesen werden.
    Von Philip Tassev
  • Arbeitskampf

    Streik bei Ford

    Die IG Metall mobilisiert die Belegschaft der deutschen Tochter des US-Autobauers Ford zum Tagesstreik für einen Sozialtarifvertrag. Erfolgreich: Die Produktion in Köln steht still, kein Elektroauto rollt vom Band.
    Von Oliver Rast
  • Dem Wolf ans Fell

    »Der Abschuss erzielt nicht das erwünschte Ergebnis«

    EU-Parlament verringert Schutzstatus für Wölfe. Zurückgekehrte Art sorgt für natürliche Dynamik im Ökosystem. Ein Gespräch mit Matthias Goerres, Referent beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.
    Interview: Fabian Linder
  • Ermittlung zu spanischen Naziopfern

    Man stellt lediglich das Offensichtliche fest

    Spanien: Justiz untersucht Tod Tausender in KZ der Nazis. Kritiker erwarten nur symbolischen Akt. Ein Gespräch mit Emilio Silva, Präsident der Vereinigung zur Wiedererlangung des historischen Gedächtnisses.
    Interview: Carmela Negrete
  • Ecuador

    »Es ist unser Wald!«

    Etwa 120 Waorani-Ureinwohner haben am Dienstag vor dem Verfassungsgericht der ecuadorianischen Hauptstadt Quito gegen Regierungspläne zur Ausweitung der Ölförderung im Amazonasgebiet protestiert.
  • Impfstoffbeschaffung

    Von der Leyens Pfizer-Gate

    Pfizer-Gate: Es ist eine Schlappe für die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Das EU-Gericht befand am Mittwoch, dass von der Leyen zu Unrecht die Herausgabe von SMS während der Coronakrise verweigerte.
    Von Jens Walter
  • Nachruf

    Der Präsident der Aphorismen geht

    José »Pepe« Mujica ist tot. Er hat der Welt viel geschenkt. Seine Leichtigkeit und sein Einsatz für mehr Gerechtigkeit werden fehlen.
    Von Carmela Negrete
  • Unblock Cuba!

    Nächster Schlag gegen Kuba

    Die USA werfen Kuba mangelnde Kooperation im »Kampf gegen Terrorismus« vor. Die entsprechende Listung des State Department zielt auf die Einschränkung der Verteidigungsfähigkeit der sozialistischen Republik.
    Von Volker Hermsdorf
  • Libyen

    Nachwehen des NATO-Kriegs

    In Tripolis sind erneut Kämpfe ausgebrochen. Führender Milizenchef getötet.
    Von Luca Schäfer
  • Palästina-Solidarität

    Jemen greift an

    Die Ansarollah setzen ihre Angriffe auf Israel fort, um die Regierung zu einem Ende des Gazakriegs zu zwingen.
    Von Ina Sembdner
  • Nahostkonflikt

    Jubel in Syrien

    Bei seinem Besuch in Riad hat US-Präsident Trump Syrien ein Ende der Sanktionen in Aussicht gestellt. Auch traf er mit Übergangspräsident Al-Scharaa zusammen und forderte ihn auf, Israel als Staat anzuerkennen.
    Von Jörg Tiedjen

Eine inhaltliche Zusammenarbeit mit der SED/Linke geht gar nicht.

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) intervenierte am Mittwoch via Bild in die Debatte über den Umgang der Union mit der Partei Die Linke
  • Arzneimittelpreise

    Kosten für Kranke

    Trump unterzeichnet ein Dekret zur Senkung von Arzneimittelpreisen. Europäische Patienten sollen mehr zahlen, die US-amerikanische weniger.
    Von Max Grigutsch
  • Doppelhaushalt 2025/26 Österreich

    Haushaltskürzungen für alle

    Österreich will aus EU-Defizitverfahren herauskommen und stellt Sparkurs für 2025 und 2026 vor.
    Von Dieter Reinisch, Wien
  • Pop

    Überbegabt und unterverkauft

    Prefab Sprout im Sinn, Frankreich in der Stimme: Louis Philippes tolles Album »The Road to the Sea«.
    Von Alexander Kasbohm
  • Landlust

    Frühlingsfest

    Überhaupt: Die deutsche Sprache. Just ein Insert im Welt-TV: »Grünes Licht für Schwarz-Rot.« Man könnte den ganzen Tag hineinhauen in diese herrliche Sprache.
    Von Jürgen Roth
  • Katholische Kirche

    Kein Witz

    US-Präsident Donald Trump ruft den neuen Papst an. Er fragt ihn, was der Vatikan denn so kosten würde.
    Von Pierre Deason-Tomory
  • Kino

    Über allen Gipfeln

    »Der Wald ist heute besonders deutsch.« Aber was haben sich die Staats- und Regierungschefs auf dem G7-Wirtschaftsgipfel im unterharzischen Dankerode gerüchteweise zu sagen?
    Von Norman Philippen
  • Eurovision Song Contest 2025

    »Der ESC war nie neutral«

    Schafft es die israelische Sängerin Yuval Raphael ins Finale des Eurovision Song Contest? Das entscheidet sich am Donnerstag in Basel. Palästina-Aktivisten protestieren gegen die Teilnahme.
    Von Kim Nowak
  • Film

    Charakterautor

    Robert Benton, Regisseur von »Kramer gegen Kramer« und Autor von »Bonnie und Clyde«, ist tot.
    Von Felix Bartels
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Federatie Nederlandse Vakbeweging

    Streit in der Gewerkschaft

    Streit in mächtigster niederländischer Gewerkschaft: Resignation bei Mitgliedern. Kapital nutzt Gelegenheit zu Angriff auf Gewerkschaftsrechte.
    Von Gerrit Hoekman
  • Lehrerstreik in Berlin

    Senat ohne Einsicht

    Berliner Pädagogen sind wieder im Streik für kleinere Klassen. Doch der Senat hält an Mittelkürzungen fest.
    Von Gudrun Giese
  • Sportpolitik

    Laienspiel im Kanzleramt

    Christiane Schenderlein ist als Staatsministerin für Sportpolitik und Ehrenamt die erste ihrer Art – und das Gegenteil einer Expertin.
    Von Andreas Müller
  • Aus Leserbriefen an die Redaktion

    Die Menschheit hat Smartphones, Reality-TV und Hyperschallraketen. Doch der Traum vom Gold bleibt. Und so ersetzt man heute Stößel durch Laser, Quantenalgorithmen und einen 27 Kilometer langen Tunnel unter Genf.