Die brasilianische Solidarität mit Russland ist eher eine indirekte, indem sich das größte Land Südamerikas dem westlichen Druck verweigert, dem Sanktions- und Aufrüstungsbündnis gegen Moskau beizutreten.
Auch am zehnten Todestag von Hugo Chávez ist seine Präsenz in Venezuela allgegenwärtig. Seine revolutionären Errungenschaften prägen das Land bis heute.
Katholische Bischöfe fordern staatliche Unterstützung bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Zehn Experten aus den Bereichen Recht, Medizin, Psychologie, Soziologie und Kriminalistik sollen dafür ein Gremium bilden.
Baden-württembergische AfD trifft sich zu Landesparteitag. Zwei Gegendemonstrationen am Sonnabend. Ein Gespräch mit Tessa Berger von der Antifaschistischen Aktion Süd.
Widersprüchliche Darstellungen zur Lage in der umkämpften Stadt. Russische Truppen zerstören die Brücke an der letzten Versorgungsstraße, mögliche Einschließung ukrainischer Soldaten.
Gefährliche Arbeitsbedingungen bei Radlogistiker mit öko-sozialem Image. Berliner Standort dichtgemacht. Ein Gespräch mit der Lasteradkurierin Helen Winckler.
Spiegelfechterei zwischen Warschau und Berlin um Importe an Energieträgern: Laut polnischem Institut zahlte das Land bis 2021 umgerechnet 156 Milliarden Euro an Russland für Erdöl und Kohle.
»Cartilla escolar antifascista«: Eine Ausstellung im Instituto Cervantes in Alcalá de Henares erinnert an die Grafiker und Fotografen Mauricio Amster und Walter Reuter.
Dem Einfallsreichtum ist kein Ziel gesetzt. / Die Jugend switcht an Elektrons Gestade, / und Alt-Europa hat sich dummgeschwätzt. / Zum Leben reicht ein Eimer Marmelade.
Zu Hause läuft die Miete weiter, und auch für die Rundfunkgebühr muss etwas verbraucht werden, um den Hass bei der nächsten Zahlungsaufforderung nicht zu groß werden zu lassen.
»Warum sollen wir als Linke zurückzucken, wenn wir für den Frieden demonstrieren? Nur weil ein paar Faschisten sich untermischen wollen? Das hieße ja, wir überlassen denen die Straße komplett. «
Karl Liebknecht 1915: Die Sozialdemokratie darf nicht nur vor dem imperialistischen Krieg gegen ihn kämpfen – sie muss das nach seinem Beginn fortsetzen
Das leichte Hinwegschreiben über Leichen, wenn es sich um Opfer US-amerikanischer oder israelischer Angriffe handelt, ist erste Berufspflicht bundesdeutscher Journalisten.
Fünf junge Ukrainer filmen sich seit Kriegsbeginn einmal im Monat beim Ukraine-Retten. Der Oscar für die beste Kriegspropaganda-Reality-Show geht also dieses Jahr wieder an die BBC.