Es gibt Meldungen, die passen wie bestellt zur Illustration des berühmten Satzes von Rosa Luxemburg: »Die Dividenden steigen, und die Proletarier fallen«.
Schon der Umstand, dass Scholz mal nicht mit einem Tross von Hofberichterstattern und einer Auslese interessierter Kapitalvertreter im Schlepptau rübermachte, heizte die Gerüchteküche bürgerlicher Meinungsmacher an.
Die »Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung« hat ihre vierte Stellungnahme zur Reform der Notfall- und Akutversorgung vorgelegt.
Kassel: Linkspartei stellt nach Brand in einer städtischen Obdachlosenunterkunft mit einem Todesopfer Fragen. Ein Gespräch mit Violetta Bock, Oberbürgermeisterkandidatin der Linkspartei.
Die Linke: Bundesausschuss lehnt Dringlichkeitsantrag für Sondersitzung ab. Keine Anzeichen für Kursänderung. Vizevorsitzende Schubert höhnt nach Wagenknecht-Rückzug. Auch rechter Flügel mit Auflösungserscheinungen.
Management und Generalbevollmächtigter der insolventen Galeria-Warenhauskette mit unterschiedlichen Strategien in der Zahlungsunfähigkeit. Dabei steht Wettbewerbsfähigkeit gegen Mitbestimmung.
Iran und die Internationale Atomenergiebehörde einigen sich auf eine gemeinsame Absichtserklärung. Gespräche über die praktische Umsetzung sollen demnächst stattfinden.
»In Waffen und Munition sind Schwermetalle enthalten, die Boden und Wasser stark verschmutzten. (…) Im Donbass waren 2014 etwa 80 bis 85 Prozent des Trinkwassers der Wasserwerke verseucht. «
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.