Superreich, superscheu und angeblich sehr bodenständig: Der Unbekannte namens Dieter Schwarz eignet sich gut dafür, Superreichen ein freundliches Gesicht zu geben, auch wenn es unsichtbar bleibt.
Edward Snowden fordert europäische Staaten auf, Whistleblower stärker zu schützen und »Freiheitsrechte« wie das auf Privatsphäre zu verteidigen, statt Rücksicht auf US-Interessen zu nehmen.
Japans Volkswirtschaft spürt die Folgen der globalen Handelskonflikte. Ausfuhren und Einfuhren gehen deutlich zurück. Anders als Deutschland verfügt der Inselstaat jedoch über eine stabile Inlandsnachfrage.
Der Deutschlandfunk sprach mit Markus Rex, Leiter der großen Arktisexpedition des Alfred-Wegener-Instituts in Potsdam, die am Freitag von Norwegen aus aufbrechen soll.
Geht es nach den verlesenen Zuschriften, verfolgen die Sendungen vor allem Fans des sozialistischen Aufbaus unter der Führung des Vorsitzenden Kim Jong-Un.
Die Linke kritisiert die im Kabinett beschlossene Verlängerung des IS-Mandats. Außerdem: LAK Niedersachsen kritisiert minimale Anpassung des Hartz-IV-Satzes
Champions League: Borussia Dortmund hadert mit einem unglücklichen 0:0 gegen Barcelona, während RB Leipzig gegen Lissabon seinen neuen Offensivgeist unter Beweis stellte.
»Viele merken, dass ein immer reicheres »ein Prozent« die Welt gefährdet. Mit Umweltkollaps, Atomkrieg, Faschismus. Es gilt, dagegen entschlossen, jedoch freudig zu kämpfen! «
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar