Berlin sponsert Dschihad
Bundesmittel fließen in Projekte, die dem Kampf gegen die syrische Regierung und Kurden dienen
Bundesmittel fließen in Projekte, die dem Kampf gegen die syrische Regierung und Kurden dienen
Die junge Welt bietet allen, die täglich Information, Analyse und Bewertung brauchen, eine spannende Grundlage. Davon kann man auch andere überzeugen, in dem man ihnen eine Ausgabe der jW in die Hand drückt
Der Vorstand der LPG junge Welt eG lädt die Mitglieder der Genossenschaft für den 16. Juni 2018 zur jährlichen Vollversammlung in die jW-Ladengalerie in Berlin ein.
Entscheidung über Puigdemont
Jan Fleischhauer wurde als Kind mit Biomüsli und linksbürgerlichen Ansichten gequält. Heute bricht er eine Lanze für Männer, die in armen Ländern exotische Tiere erschießen und dafür nicht von allen geliebt werden
Wie Polens Regierungspartei PiS ein Flugzeugunglück zum Anschlag machen wollte
Warum die PiS mit ihren Smolensk-Mythen Erfolg hat. Zur »Polnischen Ideologie«
Das »KdF-Seebad Rügen« war Teil der inneren Formierung und der Kriegsplanung des Naziregimes. Der Koloss von Prora (Teil 1)
Carles Puigdemont aus der Haft entlassen. Kataloniens Expräsident ruft Spanien zum Dialog auf
In Berlin streikten am Freitag Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
Zahlenspiele in Bayerns Verfassungsschutzbericht: »Reichsbürger« zählen nicht als Rechtsextremisten. SPD sieht Rassismus verharmlost
Deutsche Bank und Postbank haben sämtliche Konten der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands gekündigt
Der Verlag 8. Mai GmbH unterstützt den kubanischen Sozialismus, die Postbank nicht. Das Geldinstitut stoppt eine Überweisung zur Insel – und verstößt damit gegen EU-Recht
Die Produktion der BRD-Industrie hat einen gehörigen Dämpfer erhalten. Im Februar sei die Gesamtfertigung in den Bereichen Industrie, Bau und Energie im Vergleich zum Vormonat um 1,6 Prozent gefallen
Nach Angriff von Neonazis: Ein australischer Antifaschist sitzt seit über zehn Jahren in Bulgarien im Knast. Gespräch mit Jock Palfreeman
Der Mord an 18 Demonstranten in Gaza und die Perspektiven des palästinensischen Widerstands. Gespräch mit Mustafa Barghuti
Vor der Kommunalwahl in Großbritannien werden Vorwürfe des Antisemitismus gegen Labour-Chef laut
Ankara behauptet, Gülen-Anhänger aus 18 Ländern in die Türkei verschleppt zu haben.
Tausende demonstrieren in Brasilien gegen Inhaftierung des linken Expräsidenten. Internationale Solidarität mit Volksbewegung
Ehemaliger Staatschef muss sich in Durban wegen Korruption bei Waffendeals verantworten
»Europäische Justiz versorgt Putschisten mit frischem Sauerstoff.«
US-Präsident erhöht den Wert der chinesischen Einfuhren, auf die Strafzölle erhoben werden sollen, von 50 auf 150 Milliarden Dollar
Der Steuerwettlauf nach unten gehört zum neoliberalen Grundverständnis in der EU. Er führt dazu, dass Staaten immer höhere Anteile ihrer Steuereinnahmen über Konsumsteuern, das heißt von den Einkommensschwachen erheben.
Über Schlachtrufe, Geldprobleme, Neonazis und den Verfassungsschutz. Gespräch mit der Punkband Die Skeptiker
Bei Anbruch eines späten Frühlings ist der Botanische Garten in Berlin besonders reizvoll. Eine spröde Attraktivität macht ihn aus. Die Poesie von Zapfennuss, Scheinbeere und Besenginster
Ironische Ironie eines Gegengegenaufklärers: Nachruf auf den Zeichner Joachim John
Wie will ein Mensch die Menschheit noch bekucken / ohne zu zucken, mit Empörung statt Empore? // Wer bei Verstand ist, der wird blass und bloß …
Die Folgen der sogenannten Umweltprämie sind verheerend, natürlich nicht für die Autokonzerne
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Ostern 1968 wurde Rudi Dutschke in Westberlin niedergeschossen. Rechte Boulevardmedien hatten mehr oder weniger dazu aufgerufen
Verdi unterstützt das Engagement des Babelsberger Fußballvereins gegen den zunehmenden Alltagsrassismus. Außerdem: Die Linke propagiert anlässlich des Weltgesundheitstages die Überwindung der Zwei-Klassen-Medizin
»Wir leben in Vorkriegszeiten. Da ist es unabdingbar, Klartext zu reden. Mögen sich die Kriegstreiber und Heuchler über die Wortwahl empören! «
Rechtsruck und Autoritarismus: AfD will Volksverhetzungsparagraphen aushöhlen, Landesbehörden bauen Grundrechte ab. Gespräch mit Jasper Prigge
Nach dem Friedensvertrag von Brest-Litowsk verfasste Lenin im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 2)
Die Anklage Russlands durch die britische Regierung sollte Teil eines Schauprozesses werden. Doch jetzt bekommen einige kalte Füße
Zum 120. Geburtstag des afroamerikanischen Schauspielers, Sängers und Internationalisten Paul Robeson
Im Disney-Trickfilm »Vaiana« gelangt die Göttin Te Fiti durch die Hilfe der Titelfigur zu alten Kräften. Gegessen werden vor allem frische Früchte.
Ein später Fund von Arbeiten der Grande Dame der DDR-Fotografie Evelyn Richter
Top 20 der letzten...
12 Monate / 48 Stunden
6.05., 14:00 Uhr, Ehem. Zwangsarbeiterlager, 22335 Hamburg