Entscheidung einer Essener Tafel hat sozialpolitische Debatte ausgelöst. Nun machen Wohlfahrtsorganisationen klar: Der Staat verschärft durch seine Einsparungen die Armut
Die Leistungen der Tafeln sind eine Hilfe, mehr nicht. Es bleibt Aufgabe des Staates, das Existenzminimum zu sichern. Armutsbekämpfung muss eine höhere Priorität bekommen
Die reale Gefahr eines militärischen Konflikts in Korea ist ein Resultat der Politik des Westens, vor allen der USA, im vergangenen Vierteljahrhundert. Ein Vorabdruck
Nach ungünstigem schwedischen Schiedsgerichtsurteil stoppt Russlands Monopolist Gasprom die Lieferungen an die Ukraine und leitet vorzeitige Kündigung der Verträge ein. Kiew keilt weiter zurück
»Keine Gefahr« für die Versorgung Deutschlands? Reserven an dem fossilen Brennstoff nach kurzer Kälteperiode Ende Februar liegen bei nur noch 23,8 Prozent
In den 80ern brillierte Ute Lubosch in TV-Serien, etwa als Frau Zitterbacke, Mutter des legendären Alfons, oder als titelgebende Berliner Straßenbahnfahrerin »Johanna«. So eine Rolle wünscht man ihr bald wieder!
Berlin gilt als die deutsche Großstadt schlechthin. Ihr »Schönheit« anzudichten, wie es eine Ausstellung im Ephraim-Palais versucht, ist ziemlich originell
Zölle sind das wichtigste Mittel, um eine kapitalistische Nation entstehen zu lassen. Heute aber sind die altkapitalistischen Staaten in die Jahre gekommen. Ihre Industrien werden abgebaut.
Die Zeugen Sven Rosemann und Jug Puskaric sollten im Münchner NSU-Prozess unfreiwillig zum letzten Aufgebot der Verteidigung des Ex-NPD-Funktionärs Ralf Wohlleben gehören.
Simone de Beauvoir inspirierte viele 68erinnen mit ihrem Werk und ihrer Art zu leben. Trotzdem war das Verhältnis zwischen ihr und der Frauenbewegung ambivalent
Selbsternannte Lebensschützer arbeiten hochprofessionell und bestimmen teilweise Diskurse über Behindertenrechte und andere ethische Fragen. Ein Gespräch mit Eike Sanders und Ulli Jentsch
Brief der Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag an Luiz Inácio Lula da Silva. Außerdem: Berliner VVN-BdA ruft zu einer Kundgebung gegen das Gedenken an die Waffen-SS in Lettland auf
Tabellenführer der argentinischen »Superliga« sind seit anderthalb Jahren die Boca Juniors, und jene, die glauben, dass es dabei nicht mit rechten Dingen zugeht, werden täglich zahlreicher.