Gegründet 1947 Dienstag, 19. März 2024, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
  • Venezuela

    Kreuzzug gegen Caracas

    EU belegt Venezuela mit Sanktionen. USA wollen UN-Sicherheitsrat für Umsturzpläne einspannen. Und der Staatsbankrott droht
    Von André Scheer
  • Militarisierung der EU

    Der EU-Kommission geht es, so hat sie mit Blick auf »Pesco« ausdrücklich bestätigt, um »strategische Autonomie«, also darum, bei Bedarf eben auch ohne die USA und die NATO militärisch eingreifen zu können
    Von Jörg Kronauer
  • Berliner Schulbau

    Der Weg zur Privatisierung

    Die SPD will in Berlin mehr Schulen hochziehen. Das Geld dafür soll eine GmbH über die Aufnahme von Krediten heranschaffen. Auf dem Parteitag wurde das Thema ausgespart
    Von Ralf Wurzbacher
  • Berliner Schulbau

    »Geradewegs in die Falle der Neoliberalen«

    Den Berliner Schulbau will Die Linke an eine GmbH auslagern. So soll die Schuldenbremse umgangen werden, doch Privatisierungen werden wahrscheinlicher. Gespräch mit Moritz Wittler
    Von Ralf Wurzbacher
  • Unternehmerstrategie

    Das Märchen von der Demokratie

    Wie Unternehmen die Digitalisierung im Betrieb zum Zwecke der Profitmaximierung nutzen wollen.
    Von Marcus Schwarzbach
  • Friedensbewegung

    »Wir fordern auf, genau hinzuschauen«

    Friedensgesellschaft feierte 125jähriges Jubiläum in Berlin mit Kongress, Festveranstaltung und politischer Aktion. Gespräch mit Michael Schulze von Glaßer
    Interview: Claudia Wrobel
  • Linkspartei

    Linke kommt nicht zur Ruhe

    Mit Harald Wolf wird erneut Protagonist des »Reformerlagers« Bundesgeschäftsführer. Fraktionschefin greift Parteispitze via Springer-Presse an
    Von Jana Frielinghaus
  • Zensurmaßnahmen

    Zoff um »Apo«

    Die Bundesregierung plant eine weitere Verschärfung des seit 1993 bestehenden Verbots der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Bayern spielt diesbezüglich schon mal Avantgarde.
    Von Nick Brauns
  • Hochschulen

    Ohne Titel

    Gewerkschaft fordert Berufsperspektiven für wissenschaftlichen Nachwuchs, nicht nur für Professoren. Prekäre Beschäftigung nimmt zu
    Von Simon Zeise
  • Arbeitskämpfe

    »Arbeitszeitregelungen werden unterwandert«

    Prekarisierte verschiedener Länder haben sich zum Austausch über »digitalen Kapitalismus« in Berlin getroffen. Gespräch mit Georgia Palmer
    Interview: Gitta Düperthal
  • Philippinen

    Protest in Manila

    US-Präsident Donald Trump hat sein gutes Verhältnis zum Staatschef der Philippinen, Rodrigo Duterte, gelobt. Die beiden trafen sich am Montag in Manila
  • Naher Osten

    Ein Abkommen wird demontiert

    Frankreich fordert »Ergänzung« der Wiener Vereinbarungen durch Verhandlungen über Irans Raketen
    Von Knut Mellenthin
  • Österreich

    Von Petrograd nach Wien

    Die Partei der Arbeit Österreichs ehrte am Samstag in Wien mit einem Symposium die Große Sozialistische Oktoberrevolution
    Von Stefan Klingersberger
  • Vietnam

    Gegenseitiges Interesse

    Trump mit Vietnam-Besuch zufrieden. Handelsabkommen über zwölf Milliarden US-Dollar unterzeichnet.
    Von Gerhard Feldbauer
  • Iran

    Hunderte Tote nach Erdbeben im Iran

    Teheran. Bei einem schweren Erdbeben in der mehrheitlich von Kurden besiedelten Grenzregion zwischen dem Iran und dem Irak sind mehr als 300 Menschen ums Leben gekommen.

Eine Gesellschaft, die im Sozialkunde- und Ethikunterricht Aufstiegswillen und Erfolgssehnsucht unter Egoismusverdacht stellt, unterstützt immobile und homogene Zuwanderermilieus, die dann vom ausufernden Sozialstaat entsprechend betütelt werden müssen – oder zum Fall für die überforderte Justiz werden.

Marko Martin, Die Welt, rührt Lehrer, Geisteswissenschaften, Islam und Sozialdemokratie zum Feindbild zusammen (Kommentar in der Montagausgabe)
  • Wirtschaftskrieg

    Russland isolieren

    EU versucht Ostseepipeline »Nord Stream 2« zu verhindern. Litauen macht Stimmung gegen »Russenstrom« aus Belarus
    Von Reinhard Lauterbach
  • Kino

    Mit einem knappen Nicken

    FBI gegen Weißes Haus: Liam Neeson spielt in »Secret Man« den Whistleblower, der Richard Nixon zu Fall brachte
    Von André Weikard
  • Weltteilnahme

    Ich sehe statt einer »Öko-Bewegung« eher eine »Öko-Mode«, die sich leichtherzig ins bestehende Schweinesystem integriert. Und zitiere den bayrischen Filmemacher Achternbusch: »Welt ist ein imperialer Begriff.«
    Von Helmut Höge
  • Literatur

    Der Straßenkampf und die Liebe

    Das »Unsichtbare Komitee« hatte von Anbeginn etwas von einem »Fight club« – nur eben auf die französische Art und mit den Mitteln einer umwerfenden Sprache. Teil drei seiner Umsturzprosa heißt »Jetzt«
    Von Anselm Lenz
  • Nie mehr warten

    Die Riesenschildkröte »Lonesome George« kommt in Schorsch Kameruns preisgekröntem »Ein Menschenbild, das in seiner Summe null ergibt« gleich am Anfang vor. Und auch in seinem neuesten Stück geht es um Naturerhaltung.
  • Nachschlag: Protestpartei SPD

    Die Schriftstellerin Juli Zeh hat am Montag dem Deutschlandfunk Kultur verraten, warum sie in die SPD eingetreten ist. Sie spiegelt damit den Stinkefinger, den AfD-»Protestwähler« den Altparteien zeigen.
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Fußball-WM 2022

    Über Nacht

    Katar kündigt Reformen des Arbeitsmarktes an, die Beschäftigten endlich Grundrechte gewähren sollen. Gewerkschaftsbund und ILO liefern Vertrauensvorschuss
    Von Claudia Wrobel
  • Fußball

    Grob sportwidrig

    Die Diskussion über die deutschen Schiedsrichter gewährt Einblicke in eine Welt aus Mobbing und Amtsmissbrauch
    Von Rouven Ahl
  • Hauen und Stechen

    Das Grand Hotel Abgrund der dritten Liga steht in Erfurt. Sportlich und tabellarisch steckt Rot-Weiß eh in der Krise, doch die Schlagzeilen dominiert momentan das klubinterne Hauen und Stechen.
    Von Marek Lantz