Das bisherige Bündnisziel, die Ausgaben der Mitgliedstaaten für Rüstung und Krieg auf zwei Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleistung zu steigern, genügt längst nicht mehr.
Neue Bomber, neue Bomben: Ampelkoalition rüstet Bundeswehr auf. Friedensbewegung fordert Ende »nuklearer Teilhabe«. Ein Gespräch mit Martin Singe, Sprecher der Kampagne »Büchel ist überall! Atomwaffenfrei jetzt«.
Niedersachsen: Mahnwache in Celle für eine von ihrem Ehemann getötete Frau. Ein Gespräch mit Malea Jansen, Sprecherin der feministischen Gruppe »Gemeinsam kämpfen«.
Tausende Kurden haben am Dienstag in Villiers-le-Bel bei Paris an einer Trauerfeier für die drei kurdischen Aktivisten Emine Kara, Abdurrahman Kizil und Mir Perwer teilgenommen.
In Italien begrenzt ein neues Dekret die Einsatzkapazität der Hilfsorganisationen auf dem Mittelmeer. Bei Missachtung drohen hohe Strafen, die Aktivisten sollen zudem an Bord Asylgesuche entgegennehmen.
In Bolivien sind Oppositionsanhänger nach der Festnahme des Putschbeteiligten Camacho dazu übergegangen, öffentliche Gebäude anzugreifen. Der Angeklagte bleibt bis zum Strafverfahren in U-Haft.
In Russland hat die Bevölkerung Abschied von den Gefallenen von Makejewka genommen. Derweil werden Rufe nach Strafen und einer Zensur der Veröffentlichungen russischer Militärblogger laut.
Mit Intelligenzlern als Eltern war Gerd Kroske als Heranwachsender kein allzu fleißiger Schüler. Oppositionsgeist? Angst vorm Abitur? Nach der zehnten Klasse wurde er Betonbauer.
Für die Kriegführung genutzt werden Drohnen – Unmanned Aerial Vehicles (UAV) bzw. unbemannte Luftfahrzeuge, wie der Fachausdruck lautet – bereits seit Jahrzehnten.
Für den Prozess zitierten die Richter Christian Rabaia, Emiliano Lázzari und die Richterin María Claudia Castro des Strafgerichts von Dolores über 170 Zeugen. Die Urteilsverkündung wird für den 31. Januar erwartet.