Jeder Zehnte wohnt hierzulande in einer überbelegten Wohnung. Während Mieter ächzen, klingeln die Kassen der Immobilienkonzerne: Vonovia rechnet mit einem höheren Gewinn für das laufende Geschäftsjahr.
Am 29. August tötete eine Kampfdrohne in Kabul zehn Menschen aus zwei Familien, darunter sieben Kinder. Tagelang behauptete das Militär, es habe ein IS-Fahrzeug, das Sprengstoff transportierte, getroffen.
Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des Kerntrios kritisieren Verbände, Opferanwälte und Die Linke den Umgang der Behörden mit dem Komplex. Viele Fragen seien noch immer unbeantwortet.
Die brutale Räumung des Hüttendorfs der Gegner der Frankfurter Startbahn West jährte sich zum 40. Mal. Aktive von damals sind noch heute engagiert. Ein Gespräch mit der Linke-Abgeordneten Christiane Böhm.
Verstärkte Angriffe können die Kämpfer nicht aufhalten. Der diplomatische Eklat im Libanon wegen Kritik an der saudischen Kriegskoalition spitzt sich derweil zu.
Für die am Mittwoch veröffentlichte Episode seines linken US-Podcasts »The Socialist Program« nimmt Brian Becker den Klimagipfel im schottischen Glasgow zum Anlass. Zu Gast ist der marxistische Ökonom Richard D. Wolff.
Verfassungsrechtlich geschützte Freizügigkeit hin oder her: Entspricht die gewählte Anreise nicht dem Interesse der Polizei, gilt sie dieser schnell als »konspirativ«.