»Transatlantischer Neustart«: US-Außenminister Blinken bei Berliner Libyen-Konferenz, Bundeswirtschaftsminister Altmaier in Washington. Im Visier stehen Beijing und Moskau.
Was die USA und ihre Verbündeten als »Desinformation« verteufeln und kriminalisieren, nennen sie legitimes Eintreten für die gemeinsamen Werte, wenn sie dergleichen selbst betreiben.
Eine Laboruntersuchung soll ergeben haben, dass in den Thunfisch-Sandwiches der US-Fast-Food-Kette Subway keine Thunfisch-DNA gefunden wurde. Was ist da passiert?
Vor 80 Jahren überfiel die Wehrmacht die Sowjetunion. Heute muss die Reaktion im Frühstadium gestoppt werden. Ein Gespräch mit den Duma-Abgeordneten Jelena Drapeko und Oleg Schein.
Europäischer Gerichtshof bestätigt das Recht Venezuelas, gegen EU-Sanktionen juristisch vorzugehen. Caracas prangert deren Folgen für das venezolanische Impfprogramm an.
Turnschuhkette Foot Locker versucht Filiale zu schließen, in der aktive Gewerkschafter arbeiten. Ein Gespräch mit Franziska Foullong, Gewerkschaftssekretärin bei Verdi.
Der EU-Rechnungshof hat ein Gutachten vorgelegt. Ergebnis: Die Finanzmittel für die »Klimawende« in der Agrarbranche haben kaum was gebracht. Die Bundesregierung schützt weiterhin Konzerninteressen.
Sie sind in mehrerer Hinsicht oft marode: Ortschaften leiden unter Altschulden und Coronafolgen. Die Gewerkschaft Verdi und der Städte- und Gemeindebund fordern weitere Hilfen.
Allianz »Rechtssicherheit für politische Willensbildung« macht auf einschränkendes Gemeinnützigkeitsrecht aufmerksam. Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt Polizeigewalt in Tschechien.
»Eigentlich könnte alles doch ganz einfach sein, wenn man sich endlich international auf das wesentliche Ziel einigen könnte: den Erhalt unseres Planeten.«
Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar