Großübungen wie der »Warntag«, zeitgleich von München bis Flensburg ausgelöst, sollen nicht vor einem Elbhochwasser warnen. Sie dienen der der Konditionierung der Menschen – ganz nach Iwan P. Pawlow.
Die Umbenennung der Berliner Mohrenstraße ist beschlossen, neuer Namensgeber wird Anton Wilhelm Amo. Doch wer war dieser Afrikaner, der im Preußen des 18. Jahrhunderts studierte und lehrte?
Bündnis fordert Rekommunalisierung der Schulreinigung in Berlin. Privatfirmen umgehen Vorgaben in Tarifverträgen, indem sie die Objektflächen vergrößern und gleichzeitig die Arbeitszeit verkürzen.
Nachdem in der Nacht zuvor ein Mann bei einem Polizeieinsatz getötet worden war, haben am Mittwoch abend (Ortszeit) Hunderte in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá gegen Polizeigewalt protestiert.
Nach einem eskalierten Einsatz in Leipzig kann die Polizei ausnahmsweise nicht direkt Teilnehmende von Protesten gegen eine Räumung für den Schaden einem Einsatzfahrzeug verantwortlich machen.
»Es gibt ja auch Indizien, dass Migranten, die Covid hatten und die die Quarantänevorgaben nicht respektieren wollten, diesen Brand gelegt haben«, hetzt da einer um kurz nach acht im Deutschlandfunk.
Die Initiative »Deutsche Wohnen & Co enteignen« weist darauf hin, dass die Berliner Senatsinnenverwaltung die rechtliche Prüfung des geplanten Volksbegehrens unnötig verlängert.
Letzte Woche war es soweit. Es gab das erste Heimländerspiel nach neun Monaten, und beim Hinschauen dachte ich, alles wie immer bei der »Mannschaft«: leeres Stadion und Stimmung wie bei Urgroßmutters Beerdigung.