Aus: Ausgabe vom 11.09.2020, Seite 6	/ Ausland
WWF: Fast 70 Prozent der Tierpopulationen zerstört
Paris. Mehr als zwei Drittel der Tierwelt sind laut einer Studie der Umweltschutzorganisation World Wide Fund for Nature (WWF) in den vergangenen 50 Jahren vom Menschen zerstört worden. Die weltweite Population von Säugetieren, Vögeln und Fischen sei seit 1970 um fast 70 Prozent geschrumpft, heißt es in der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung. Als Hauptursachen nennt die Organisation die Vernichtung von Wäldern und die Ausbreitung der Landwirtschaft. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Jede Hilfe wird von den Behörden blockiert«vom 11.09.2020
- 
			Panik in Beirutvom 11.09.2020
- 
			Moskau fordert Informationenvom 11.09.2020
- 
			Erfolgreiches Gegenmodellvom 11.09.2020
- 
			Geballte Wut in Bogotávom 11.09.2020
- 
			Rheinmetalls Pusztapanzervom 11.09.2020
- 
			Waffenstillstand gefährdetvom 11.09.2020