Mit Polithools wie Trump oder Brexiteers wie den Tories ist man in der deutschen Hauptstadt eigentlich nur noch dann einer Meinung, wenn es gegen China oder Russland geht.
Der »Godfather of Sozialdemokratie« steigt ins Podcast-Business ein, und man wird nicht nur wissen: Er hat mit den mächtigsten Männern der Welt die dicksten Zigarren geraucht.
In der Diskussion um das zweite Treuhandkonzept wurde 1990 auch die Übertragung der Betriebe an die Beschäftigten ins Spiel gebracht. Über heute fast vergessene Vorschläge
In Hamburg konnte sich die SPD erneut in den Koalitionsverhandlungen durchsetzen. Über die Einigung zur »Hafenquerspange« freut sich die Handelskammer.
Die Internationale Kampagne von Frauenverbänden »Solidarity keeps us alive – Solidarität hält uns am Leben« fordert die Freilassung politischer Gefangener. Ein Gespräch mit Yvonne Heine.
In Argentinien bietet eine spezielle für sie gegründete Schule transgeschlechtlichen Menschen Gruppen soziale Perspektiven und richtet sich nach ihren Bedürfnissen. Ein Gespräch mit Francisco Quiñones.
Das Freie Senderkombinat erinnert an Semra Ertan, die sich aus Protest gegen den allgegenwärtigen Rassismus am 24. Mai 1982 in Hamburg öffentlich verbrannte.
Kein Saisonabbruch in der dritten Liga heißt es vom DFB, mögen da noch so viele protestieren. Ab 30. Mai soll es weitergehen. Selbst mancher Politiker fühlt sich inzwischen gemaßregelt und unter Druck gesetzt.