Gegründet 1947 Dienstag, 14. Januar 2025, Nr. 11
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
  • Brexit

    Buhlen um Boris

    US-Regierung lockt mit Unterstützung eines »harten« Brexits. Der Preis: Großbritannien soll sich Trumps Aggressionskurs anschließen
    Von Jörg Kronauer
  • Schöner Name reicht nicht

    Das »Arbeit-von-morgen«-Gesetz von Hubertus Heil beinhaltet viele Geschenke für die Kapitalseite. Um die Beschäftigten in der bevorstehenden Krise zu schützen, greift es jedoch viel zu kurz.
    Von Daniel Behruzi
  • Renditewunder des Tages: Deutsche Wohnen

    Die Deutsche Wohnen vermeldet satte Gewinnsteigerungen. Mietpreissteigerungen und Luxussanierungen haben sich ausgezahlt. Angesichts von Enteigunungsforderung und Mietendeckel haben die Strategen neue Ideen entwickelt.
    Von Steffen Stierle
  • Brüche in der Kriegsallianz

    Eskalation im Jemen

    Mit der Besetzung Adens durch Separatisten treten Differenzen innerhalb der Kriegskoalition ganz offen zutage.
    Von Wiebke Diehl
  • Krieg im Jemen

    Zerrüttete Allianz

    Das Bündnis zwischen Riad und Abu Dhabi im Jemen-Krieg scheint irreparabel zerbrochen.
    Von Wiebke Diehl
  • AfD und Co.

    »Unsere« Frauen

    Vorabdruck. Der Fall Kandel. Rassistische Mobilisierungen im Namen der Frauenrechte
    Von Eike Sanders, Anna O. Berg und Judith Goetz
  • Verkehr

    Scheuer unter Beobachtung

    Der Bundesrechnungshof will das Krisenmanagement des Verkehrsministeriums bei der Pkw-Maut prüfen. Durch frühzeitig vergebene Verträge drohen dem Bund Verluste. Bundestag prüft Einrichtung eines Untersuchungsausschusses.
  • Protest gegen Braunkohleabbau

    »Die Schüler verstehen, was uns bewegt«

    Klimacamp im Rheinland beginnt am Donnerstag. Bewohner bedrohter Dörfer und Schülerbewegung suchen die Vernetzung. Ein Gespräch mit David Dresen.
    Interview: Gitta Düperthal
  • Klimaproteste

    Stoppsignal

    Umweltschutzaktivisten haben am Dienstag in Wolfsburg einen mit neuen Fahrzeugen beladenen Zug gestoppt
  • »Rot-Grün-Rot« in Bremen

    Anspruch und Kassenlage

    SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke haben den Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Bremer Landesregierung unterzeichnet. Die Haushaltsberatungen werden jedoch über den tatsächlichen Handlungsspielraum entscheiden.
    Von Kristian Stemmler
  • Mecklenburg-Vorpommern

    Leitende Polizisten im Visier

    Die Rostocker Staatsanwaltschaft ermittelt offenbar gegen leitende Polizeibeamte in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Verdachtes auf Strafvereitelung im Amt.
  • Personalmangel

    Ungewöhnliche Konstellation

    Deutsche Krankenhausgesellschaft, Pflegerat und Gewerkschaft Verdi stellen Eckpunkte für ein Pflegepersonalbemessungsinstrument vor.
    Von Susanne Knütter
  • Venezuela

    Neue Gesichter um Maduro

    Venezuelas Präsident bildet Regierung um. Zentrale Ressorts unverändert
    Von André Scheer
  • Guerillakampf in der Türkei

    Sabotage gegen Erdogan-Regime

    Guerillabündnis bekennt sich zu Aktionen gegen Militär und Wirtschaft in der Westtürkei. Medien vertuschen Urheberschaft
    Von Nick Brauns
  • Indigenenproteste Kolumbien

    Kampf für das Leben

    Kolumbien: Im südlichen Departamento Cauca protestieren Indigene gegen Gewalt und Passivität der Regierung.
    Von Frederic Schnatterer
  • Flucht nach Europa

    Neue Route

    Lage in Libyen verlagert Fluchtwege. Tunesische Regierung reagiert mit Repression auf Migranten
    Von Sofian Philip Naceur, Tunis
  • Entschädigung Weltkriegsopfer

    Streit um Aufarbeitung

    Schlechte Stimmung zwischen Japan und Südkorea. Kontroverse um Zwangsarbeiter und Sexsklavinnen im Zweiten Weltkrieg
    Von Rainer Werning

Tönnies wird ja regelrecht geschlachtet.

Überschrift eines Faz.net-Artikels vom Dienstag, in dem Trainer Friedhelm Funkel dem Fleischbaron und Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04, Clemens Tönnies, nach dessen rassistischen Entgleisungen beispringt.
  • Wechselkurse

    Das Zittern der Märkte

    Argentinischer Präsident nutzt Wirtschaftsängste, um an der Macht zu bleiben. Peso auf Rekordtief.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Sonnenenergie

    Solarbranche im Aufschwung

    Aus Sonnenenergie wird inzwischen fast genausoviel Strom gewonnen wie in Steinkohlekraftwerken. Klimabewegung macht Druck. Experten halten neue Produktion in Deutschland für realistisch.
    Von Bernd Müller
  • Literatur

    Babys aus Bast

    »Was es bedeutet, wenn ein Mann aus dem Himmel fällt«: Lesley Nneka Arimahs Erzählungen sind so eindrücklich wie radikal.
    Von Katharina Bendixen
  • Dorst, Eichhorn, Wolf

    Hilmar Eichhorn ist mit üppiger Figur ausgestattet, was ihn nicht daran hindert, wie einst gelegentlich textilfrei aufzutreten.
    Von Jegor Jublimov
  • Bildende Kunst

    Jenau so seh’ ick aus!

    Harry Kupfer, Zwerenz, Kohlhaase und ein Akt für Peter Hacks: Werke der Bildhauerin Christiane Rößler im Rathaus Berlin-Mitte
    Von Frank Burkhard
  • Programmtips

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Wahlkampf gegen die AfD

    Bürgerliche Wagenburgstrategie

    Mit einer neuen Broschüre warnt die von der Bundesregierung geförderte Amadeu-Antonio-Stiftung vor Angriffen auf die Demokratie und mahnt zur Einheit aller Demokraten gegen die AfD, um den status quo zu schützen.
    Von Marc Bebenroth
  • Vorwürfe an Polizei und LKA Berlin

    »Rechte Strukturen will keiner angehen«

    Die Berliner Bürgerinitiative »Basta – Wir haben genug« demonstriert wöchentlich vor der Zentrale des Landeskriminalamtes. Die Gruppe fordert gründliche Aufklärung von mutmaßlich rechten Straftaten.
    Von Gitta Düperthal
  • Atomkraft ist keine Option

    Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW warnt in einer neuen Publikation vor der gefährlichen Rolle der zivilen Atomenergienutzung in der atomaren Aufrüstung weltweit
  • Fußball

    Spiel gegen die Zeit

    Nachwuchsarbeit: Wacker Innsbruck verkauft Karten für einen fiktiven Kick.
    Von Oliver Rast
  • Im Medaillentaumel

    Bei den 18. Panamerikanischen Spielen in Lima gewannen die argentinischen »Gauchas« und »Gauchos« nach einem traumhaft goldenen Sonnabend mehr als hundert Medaillen.
    Von André Dahlmeyer

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar