Deutschlands Militärausgaben stiegen zwischen 2000 (rund 24 Mrd. Euro) und 2018 (38,5 Mrd.) kontinuierlich an. Laut Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD wird sich hieran wohl auch nichts ändern.
Es ist ein Spruch, nach dem man dem Alkohol abschwören könnte: Italiens früherer Ministerpräsident Silvio Berlusconi verkündete am Mittwoch über Twitter, er sei »wie guter Wein«
Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs ist mehr als eine Million Menschen in den westlichen Nachbarstaat geflohen. Ein Besuch in einem Flüchtlingslager in der Bekaa-Ebene
Der private Klinikkonzern Paracelsus will 400 Stellen streichen. Verdi kämpft darum, dass die Kollegen auf anderen Stationen eingesetzt werden. Gespräch mit Uwe Ostendorff
Bündnis gegen Münchner »Sicherheitskonferenz« verurteilt den Krieg gegen Kurden und wirft türkischen Spitzenpolitikern »Verbrechen der Aggression« vor.
Am Mittwoch fanden weltweit erneut Massenkundgebungen gegen Gewalt gegen Frauen und Kindern statt. In der philippinischen Hauptstadt Manila beteiligten sich Tausende Studentinnen an einer Tanzdemo am Valentinstag
Willst du vermeiden, dass deine Facebook-Unterhaltungen ausspioniert werden? Diese Erweiterung von Google hilft dir dabei, deine Privatsphäre zu schützen.
Weltgrößter Hedgefonds Bridgewater hat milliardenschwere Leerverkaufspositionen bei börsennotierten Konzernen etabliert. Falls deren die Kurse sinken, winkt den US-Anlegern erklecklicher Profit
An verdienstvolle Oberbürgermeister zu erinnern, sollte normal sein – würde man denken. Doch im Leipziger Rathaus fehlen in der neuen Galerie der OBs alle aus der DDR und der Nachkriegsbürgermeister Erich Zeigner
Geht es um Strategiefragen, erfreut sich das Mosaik als Metapher einer nicht nicht nachlassenden Beliebtheit. In den USA diskutieren Militärs die strategischen Vorteile einer Mosaik-Kriegführung.
Weniger bekannten Filmen aus den Jahren der Weimarer Republik Tage widmet sich die Retrospektive der heute beginnenden Berlinale. Tief ist man in die Archive hinabgestiegen, quer durch die Genres fündig geworden.
Jahrzehntealte »Obszönitätsgesetze« verbieten in Japan die Zurschaustellung primärer Geschlechtsorgane. Erotikfilme finden darauf eigene Antworten. In der Berlinale-Sektion Forum laufen einige Klassiker.
Krimis, Krimis... gibt es nichts anderes mehr? Die Schauspielerin beklagt gegenüber dpa eine Inflation von Krimis im deutschen Fernsehen: »Ich finde, es reicht«.
Die Disziplin, in der Deutsche bei internationalen Wettkämpfen chronisch reüssieren, heißt Abknallen-und-wegsein. Damit nicht jeder direkt begreift, was er sieht, wird die Sache Biathlon genannt.
»Da hab' ich sofort ausgeschaltet«, sagte unsere Cousine. Wir indes rissen, voll auf Bierspeed, weiter Sekunde um Stunde runter und ächzten nicht, als die Plappermaultasche Gerhard Delling die Mattscheibe enterte