Eine bessere Welt mit »Rot-Rot-Grün«? Im Berliner Samariterviertel wird sichtbar, dass eine wirksame linke Politik andere Grundlagen bräuchte. – Gespräch mit Anwohnerin, Anwältin und Grünen-Abgeordneten Canan Bayram
Satte 20 Seiten widmete das Handelsblatt am Freitag einem vom eigenen Haus ausgerichteten Event, das sich mit jedem McKinsey-Motivationstraining messen kann
Eine bessere Welt mit »Rot-Rot-Grün«? – Berlin, Rigaer Straße: Die vermeintliche Linkskoalition regiert, der Konflikt zwischen Senat, Anwohnern und »Bauinvestor« CG Gruppe droht weiter zu eskalieren.
Klage gegen die Bundeswehrübungsstadt Schnöggersburg abgewiesen: Verteidigungsministerium hatte den Naturschutzbund (NABU) nicht am Planungsverfahren beteiligt.
US-Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei haben am Donnerstag einen Etappensieg bei der Teilabschaffung des unter Trumps Amtsvorgänger Barack Obama eingeführten Krankenversicherungssystems errungen.
Das erste in der Volksrepublik gebaute Mittelstreckenflugzeug hat erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert. Am Freitag hob der Jet vom Typ C919 am Shanghai Pudong International Airport ab.
44 Millionen Wahlberechtigte sollen sich am Sonntag zwischen Marine Le Pen vom faschistischen Front National (FN) und Emmanuel Macron mit seiner neoliberalen Bewegung »En marche!« entscheiden.
Ein Falke in Berlin: Michael Doran, Abteilungsdirektor im US-Verteidigungsministerium unter Präsident George W. Bush, referierte am Mittwoch abend an der Berliner Humboldt-Universität.
Noch nie gab es in Deutschland eine Armee, die mehr in die Gesellschaft integriert war oder die stärkerer politischer und öffentlicher Kontrolle unterlag.
Der US-Präsident hat seinen bockigen Wahlkampfmodus aufgegeben und in Syrien dem Völkerrecht eine Nase gedreht: Die Republikanische Partei hat ihn jetzt in ihre Reihen aufgenommen
Arbeitslosen, Prekariat und dem untergehenden Mittelstand wird Hartz IV und Fußball verordnet. Otto Köhler hat für den deutschen PEN eine Abhilfe formuliert, die dieser leider abgeschmettert hat!
Raus in den Wald: Den darf man nicht unterschätzen: Eichhörnchen laufen frei herum, Schmetterlinge setzen sich auf Nasenspitzen, und nachts wird es richtig dunkel! Wenn das nicht irre ist!?
»Pinguine? Geschenke der Hölle.« – Der Inhalt hält, was der Titel verspricht: Dieses Urteil und andere gewissheitszertrümmernde Kritik werden dem unbedarften Vogel- und Weltgutfinder um die Öhrchen gehauen.
Mitten in einer großen Glaubwürdigkeitskrise der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender wirbt das Erste mit dem Spruch »Wenn es wichtig wird«. Gleichzeitig werden Gebührenerhöhungen angekündigt
Die Bedingungen in der geplanten Gefangenensammelstelle zum G20-Gipfel brachte die Hamburger Linksfraktion mittels einer Anfrage in Erfahrung. Außerdem: Die DKP trauert um Heinz Keßler
»Die Tsipras-Regierung ließ sich auf die Erpressung durch Brüssel bzw. Berlin ein, obwohl sie auch den Austritt aus der Euro-Zone hätte favorisieren können, ja müssen.«
Gespräch. Mit Andrej Kossolapow. Über den bevorstehenden 75. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad, die heutige Stadt an der Wolga und deutsche Soldaten an der russischen Grenze
Der Anschlag von Orlando und die unterschiedlichen Reaktionen haben etwas hervorgebracht: das Bewusstsein, dass es mit der wachsenden Akzeptanz nicht automatisch immer weitergehen muss
»Mir ist es egal, dass du hübsch bist, ich liebe dich trotzdem«, lautet ein Satz aus dem Film »Liebe hat zwei Gesichter«. Worauf basiert Liebe? Chemie, Magie, Hokuspokus oder auf einem Gesetz – wir forschen noch.