Beobachter verweisen darauf, dass Beijings Zugeständnisse weniger weit reichen, als Washington glauben machen will. Die Trump-Administration steht wegen der Wahlen im kommenden Jahr unter Druck.
In Italien hat die neue »Sardinen«-Bewegung gegen Rassismus am Sonnabend in Rom der faschistischen Lega eine entschiedene Abfuhr erteilt. Von Gerhard Feldbauer
AboVor allem im uniformierten Lager fühlen sich Neonazis zu Hause. Auch die Feuerwehr ist ein Steckenpferd der AfD, wie ihre massenhaft auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gestellten Anträge zum Thema belegen.
Auf der XXV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz werden Vertreter sechs unterschiedlicher Gruppen und Initiativen darüber berichten, mit welcher Perspektive sie auf den notwendigen Gesellschaftswandel blicken. Von Johannes Heider
Hamburg: SPD und Grüne wollen das Transparenzgesetz des Landes entschärfen. Information über Verträge der öffentlichen Hand erschwert Von Kristian Stemmler
Post- und Paketdienste in Deutschland: Miese Löhne, höchster Krankenstand und massenhaft Müll. Im Schnitt brachte es jeder Einwohner der BRD im Vorjahr auf 101 Kilogramm Papier und Pappe. Von Ralf Wurzbacher
Ein Fall für den Verfassungsgerichtshof: Berliner Initiative will Werbung im öffentlichen Raum verbieten. Gespräch mit Fadi El-Ghazi Interview: Carmela Negrete
Der Kronprinz und sein Menschenmaterial. Was ein Hohenzollern-Gutachten zur Entschädigungsfrage mit dem Spiegel zu tun hat, der jetzt seine Alleintäterthese zum Reichstagsbrand mit psychiatrischen Gutachten verteidigt. Von Otto Köhler
In Italien hat die neue »Sardinen«-Bewegung gegen Rassismus am Sonnabend in Rom der faschistischen Lega eine entschiedene Abfuhr erteilt. Von Gerhard Feldbauer
Den Eintrittspreis für die kommende Rosa-Luxemburg-Konferenz können die Besucher selbst bestimmen: Je nach ökonomischer Möglichkeit gibt es die Karten entweder zum Normal- oder zum Sozialpreis.
»Die Ära der Angsthasen ist zu Ende«. Die FIAT-Streiks im Italien der 1960er und 1970er Jahre brachte die Unternehmensleitung in erhebliche Bedrängnis. Am Ende standen Verbesserungen und dennoch eine Niederlage. Von Dietmar Lange
Der Kronprinz und sein Menschenmaterial. Was ein Hohenzollern-Gutachten zur Entschädigungsfrage mit dem Spiegel zu tun hat, der jetzt seine Alleintäterthese zum Reichstagsbrand mit psychiatrischen Gutachten verteidigt. Von Otto Köhler
AboWenn ein Achtklässler einem anderen nachsagt, dass ihm ein dritter eine Möhre ins Rektum gesteckt habe, tun sie gut daran, das unter sich zu regeln. Nicht so die »erwachsenen« Rapper Fler und Bushido. Von Gerhard Henschel
So überlegen waren die Dortmunder lange nicht mehr, auch nicht gegen mittelmäßige Mannschaften wie Mainz, das dem BVB nur in den ersten zehn Minuten etwas entgegenzusetzen hatte.
»Seit der ›Wende‹ ist der Kapitalismus in Deutschland entfesselt, weil es die DDR nicht mehr gibt. Der Reichtum ist in wenigen Händen angehäuft, Niedriglohn verbreitet. Es ist beschämend. «
FAZ und Zeit verlangen, dass Putin endlich gezeigt wird, was eine Harke ist. Die NATO ist schon soweit und schickt jede Menge Panzer bis kurz vor Moskau.