Berlin ist die Armutsmetropole der Bundesrepublik. Die bisherige Koalition hat die längst nicht mehr schwelende, sondern an vielen Stellen sichtbare Verelendung verschärft.
Energiepolitik ist ein großes Konfliktfeld, das wissen auch »grüne« Minister. Die stehen nun seitens von Umweltverbänden wegen mangelnden Artenschutzes beim Ausbau von Windkraft unter Beschuss.
Streiks und politische Forderungen: Konferenz im Mai widmet sich der Frage, wie sich Gewerkschaften erneuern können. Ein Gespräch mit Fanny Zeise, Gewerkschaftsreferentin der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Der Deutschlandfunk beendet zum 1. März die Ausstrahlung des Seewetterberichts, der heute noch so klingt, als würde er aus dem Jahr 1923 zu uns gefunkt.
Aus Krimis lässt sich vieles lernen. Zum Beispiel, dass das Wichtigste immer wieder ganz offen zutage liegt, so deutlich und unübersehbar, dass es gerade deswegen kaum jemand wahrnimmt.
Nicht allein das Glück war Erzgebirge Aue in der Partie gegen Waldhof Mannheim hold, obwohl etwas »Glück auf«, der Kumpelgruß der Bergleute, schon im Spiel war.
Die Kansas City Chiefs haben den 57. Super Bowl gegen die Philadelphia Eagles gewonnen und zum dritten Mal in ihrer Geschichte den wichtigsten Titel im American Football geholt.
Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.