Neues zur Vorbereitung der Rosa-Luxemburg-Konferenz: Gespräche mit dem Kamerateam, der Direktor der Theoriezeitschrift Cuba Socialista, Enrique Ubieta Gómez, kommt. Jugendforum der SDAJ im Hauptprogramm
Während die Gefahr heimlich einsickernder »Gefährder« bzw. die Dringlichkeit ihrer »reibungslosen« Abschiebung beschworen wird, pflegt die EU weiterhin freundschaftliche Beziehungen zu Europas Terrorpaten Nummer eins.
Nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern fragt man sich, woher der Landesinnenminister seine Waffen hat. Doch der CDU-Politiker kann Geheimnisse für sich behalten.
Coca-Cola will seinen Standort mit Abfüllstation im hessischen Liederbach dichtmachen. Die Beschäftigten protestieren mit ihrer Gewerkschaft NGG gegen den Schließungsplan des Brauseherstellers.
Nicht alle haben mit den Folgen der Coronakrise zu kämpfen. Wie schon in den vergangenen Jahren streicht auch 2020 der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen dank des Branchenbooms fette Gewinne ein.
Gedenken unter Coronaauflagen und Polizeischutz: In Paris ist am Freitag an die 130 Todesopfer und 350 Verletzten der islamistischen Anschläge vom November 2015 erinnert worden.
Am Sonntag findet die Stichwahl um das Präsidentenamt in Moldau statt. Die erste Runde hatte überraschend die Pro-EU-Kandidatin gewonnen, dank Stimmen aus dem Ausland.
Großbritannien: Mietergewerkschaft organisiert Protest bis in die Büros von Immobilienmakler hinein. Ein Gespräch mit Callum Thomas von der Organisation ACORN.
Russlands Regierung sieht dem gegenwärtigen Verfall des Außenwerts des Rubels tatenlos zu. Das scheint eine Strategie zu sein, um Exportgewinne zu steigern.
Die Epidemie hat wie alles Schlechte auch ihr Gutes. Die Nation wurde mit dem Jahresgutachten der »fünf Weisen« kaum belästigt: wenige Bilder in den Fernsehnachrichten und nur knappe Berichte in der Presse.
Am 28. November vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren. 1847 schrieb er die »Grundsätze des Kommunismus« – eine Vorarbeit für das »Manifest der Kommunistischen Partei« (Teil III und Schluss)
Ich bin zum Beispiel erst einmal arbeitslos und dann heimlich Poet. Dafür muss man nur ein romantisches Verhältnis zu einem Gefühl von Nutzlosigkeit aufbauen können. Hat jemand meine Weltenformel gesehen?
Udo holt Luft zum Gegenangriff, doch es naht Kundschaft. Das »Probierstübchen« betreibt auflagenbedingt Außerhausverkauf: »Bütte einmal – öhm – Bortschuschuh …«