Kanzleramt und Finanzministerium signalisierten bereits Zustimmung. Das mag überraschend erscheinen, drängte doch gerade die herrschende Klasse hierzulande jahrelang am energischsten auf Haushaltsdisziplin.
Anfang der Woche meldeten indische Medien einen herausragenden Erfolg der heimischen Spionageabwehr. Erschwert werden die Ermittlungen derzeit durch den Umstand, dass der festgesetzte Geheimagent eine rosa Taube ist.
An das KZ Jasenovac wird hierzulande nicht erinnert. In Kroatien wird der Verbrechen aus außenpolitischem Kalkül gedacht. Die Nachfahren der Ustascha-Faschisten haben in Bleiburg ihren eigenen Wallfahrtsort.
Aktuell veröffentlichte Dokumente der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zeigen das konkrete Ausmaß der Weitergabe von GPS-Daten und Fotos der Polizei aus dem Hambacher Forst an den Energiekonzern RWE.
Die Ermittlungen im Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach haben neue Tatverdächtige, weitere Anklagen und ein Urteil zur Folge gehabt. Die Aufklärung massenhafter sexueller Gewalt an Kindern sei noch lange nicht am Ende.
In der US-Großstadt Minneapolis haben den zweiten Abend in Folge Demonstranten ihrer Empörung über den Tod eines Afroamerikaners infolge eines Polizeieinsatzes Luft gemacht.
Die Zentralbank Venezuelas (BCV) hat am Donnerstag in einer Anhörung vor einem Londoner Gericht die Herausgabe von Gold im Wert von 820 Millionen Pfund (rund 920 Millionen Euro) verlangt.
Der Streik im Getriebwerk von Voith in Sonthofen ist zuende. Doch viele Beschäftigte sind enttäuscht und wütend über den Ausgang ihres Arbeitskampfes. Ein Gespräch mit Benjamin-Hanns Schmittler*.
Bukowski sammelt Ablehnungen wie jeder junge Autor ohne einen einflussreichen Mentor. Noch fehlt seinen Storys die Schärfe und rauhe Unbedingtheit seiner späteren Arbeiten. Er ist noch nicht warm.
Stephan Detjen hat den Antisemitismusbeauftragten des Bundes kritisiert, Alan Posener fand das »unverschämt«. Grund genug für Dlf Kultur, sie zum Streitgespräch zu bitten. Das Ergebnis ist verdrießlich.
Schon als Kind war Charlotte Berend-Corinth eine begeisterte Malerin. Die vor 140 Jahren geborene Künstlerin war Zeit ihres Lebens wild entschlossen, ihren eigenen Weg zu verfolgen.
Klimaschützer und Pflegebeschäftigte demonstrieren am Freitag gemeinsam in Berlin. Außerdem: Die Linke macht auf Diskriminierung von Zwei-Mütter-Familien aufmerksam
Es hätte noch spannend werden können. Wenn der Torhüter die Hand besser zum Ball bekommen hätte. Oder wenn der Schiedsrichter den Handelfmeter gegeben hätte. Oder wenn der Stürmer ...