Dass die herrschende Klasse in den USA den Abstieg ihres Landes schulterzuckend zur Kenntnis nehmen würde, kann niemand mit klarem Verstand hoffen. Dass man gegen Beijing vorgehen müsse, ist längst Konsens.
Der bisherige Vorsitzende des Brandenburger Landesverbandes erhält im Landtag Rückendeckung. Den Vorsitz der Fraktion muss er jedoch abgeben und die Annullierung seiner Parteimitgliedschaft juristisch anfechten.
In Dresden wehren sich Aktivisten der Hausbesetzerszene gegen die Kriminalisierung durch die sächsische Justiz. Gemeinsam mit Anwohnern habe sie zudem ein Nutzungskonzept für leerstehende Gebäude vorgelegt.
Das Gesellschafts- und Wirtschaftssystem nicht nur der BRD stecken in der Krise. Doch die Partei Die Linke lässt ein sozialistisches Aktionsprogramm vermissen. Ein Kommentar.
Organisiert von der Basisgewerkschaft Freie ArbeiterInnen-Union (FAU) fordern Beschäftigte bessere Arbeitsbedingungen und Löhne vom Unternehmen Ritter ein.
»Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?« fragte Bertolt Brecht. Doch in gewisser Weise hat sich die Brechtsche Frage überlebt.
Zum Tod von Little Richard hat der spanische Sender RTVE Radio 3 ein mitreißendes Programm produziert. Online kann man »El sótano: Inmortal Little Richard« nachhören – selbst ohne Spanischkenntnisse eine gute Idee.
Die aktuelle Ausgabe der Comedy-Nachrichtensendung »Redacted Tonight«, via RT America und Youtube ausgestrahlt, informiert über zahlreiche Arbeitskämpfe in den USA und unterstützt die Forderung nach einem Generalstreik.
Im Oberschlesischen Industriegebiet wächst teils nationalistisch aufgeladene Proteststimmung unter Bergleuten. Gewerkschaft fordert Rettungsprogramm für den Bergbau
Am Montag meldete der Chemnitzer FC einen positiven Coronatest, der betroffene Spieler und zwei Kontaktpersonen müssen in Quarantäne. Der Fall dürfte den Streit über einen möglichen Saisonabbruch noch verschärfen.