Es sind nicht nur die Taliban und andere Islamisten, vor denen sich die Bevölkerung Afghanistans fürchten muss. Die Besatzungstruppen der USA sowie ihre Helfer stehen den Dschihadisten in ihrer Brutalität in nichts nach.
Trump hat vor allem ein Interesse an sinkenden Zinsen, weil er Schelte seiner Kernklientel einstecken musste: Die US-Monopole beschweren sich seit Wochen über den zu starken Dollar.
Wenn reaktionären Blättern ein »kritischer« Gedanke so gut gefällt, dass sie ihn auch dann gehört haben wollen, wenn ihn niemand geäußert hat, muss er wirklich blöde sein.
Partes de la antigua guerrilla FARC de Colombia han vuelto a la lucha armada. Responsabilidad para fracaso del proceso de paz cae en la oligarquía. Una entrevista con Iván Márquez ...
Teile der früheren FARC-Guerilla Kolumbiens sind zum bewaffneten Kampf zurückgekehrt. Sie machen die Oligarchie für das Scheitern des Friedensprozesses verantwortlich.
Kohlekommission beschließt, bis spätestens Ende 2038 die Stromgewinnung aus Kohle zu beenden. Bundesregierung nimmt dennoch 2020 neues Kraftwerk in Betrieb.
Mit dem Urteil des BGH scheint die juristische Aufarbeitung der Kirch-Pleite endgültig abschlossen. Trotz einer Zahlung von rund 900 Millionen Euro kam die Deutsche Bank glimpflich weg.
Dänemark gibt Widerstand gegen den Bau der Ostseepipeline »Nord Stream 2« auf. Hauptziel erreicht: Ukraine darf dank politischem Druck aus Berlin weiterhin an russischem Gas verdienen.
Es kommt nicht nur darauf an, das Richtige zu wissen, sondern auch darauf, den richtigen Zeitpunkt zu wählen, um es durchzusetzen: Eine Wanderausstellung über die Treuhand macht in Berlin Station.
Sie haben Leihfahrräder der Deutschen Bahn dabei, wuchten sie über die Brüstung und schmeißen sie unter Geschrei und hämischen Rufen auf die unter ihnen paddelnden Schwäne.
Stuhl mit Jacke und Stiefeln, Gießkanne und allerhand Uneindeutigem. Zeichnung aus einem Skizzenblock – 50 Blatt, 12 mal 17 Zentimeter –, entstanden Pfingsten ’77 im hessischen Eichenrod
Niedliche Tiernamen haben sie jedenfalls nicht. Zu sehen sind, von links nach rechts, die fossilen Säugetierschädel von Loxolophus, Carsioptychus, Taeniolabis, Eoconodon.